Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das myofasziale Schmerzsyndrom (MPDS) ist eine vielschichtige Erkrankung, die die Muskeln und Funktionen des Kiefergelenks (TMJ) erheblich beeinträchtigt. Das MPDS ist durch chronische Schmerzen, Muskelsteifheit und eingeschränkte Kieferbewegungen gekennzeichnet und kann die täglichen Aktivitäten und die allgemeine Lebensqualität einer Person stark beeinträchtigen. Dieser Ansatz umfasst:Physikalische Therapie: Gezielte Übungen und Techniken zur Stärkung und Entspannung der Kiefermuskulatur, zur Verbesserung der Körperhaltung und zur Verringerung der Muskelspannung.Medikamente: Einsatz von Schmerzmitteln, Muskelrelaxantien und entzündungshemmenden Medikamenten zur Behandlung akuter und chronischer Symptome.Verhaltenstherapeutische und psychologische Interventionen: Stressbewältigung und kognitive Verhaltenstherapie, um die psychologischen Komponenten anzugehen, die MPDS häufig verschlimmern.Zahnmedizinische Lösungen: Einsatz von Aufbissschienen oder Mundschutz, um Zähneknirschen zu verhindern und Bissfehlstellungen zu korrigieren, wodurch die Belastung der Kiefermuskulatur verringert wird.Selbstfürsorgepraktiken: Ermutigung der Patienten, ihren Lebensstil zu ändern, z. B. warme Kompressen anzulegen, harte oder zähe Nahrungsmittel zu meiden und eine gute Körperhaltung einzunehmen.
Das myofasziale Schmerzsyndrom (MPDS) ist eine vielschichtige Erkrankung, die die Muskeln und Funktionen des Kiefergelenks (TMJ) erheblich beeinträchtigt. Das MPDS ist durch chronische Schmerzen, Muskelsteifheit und eingeschränkte Kieferbewegungen gekennzeichnet und kann die täglichen Aktivitäten und die allgemeine Lebensqualität einer Person stark beeinträchtigen. Dieser Ansatz umfasst:Physikalische Therapie: Gezielte Übungen und Techniken zur Stärkung und Entspannung der Kiefermuskulatur, zur Verbesserung der Körperhaltung und zur Verringerung der Muskelspannung.Medikamente: Einsatz von Schmerzmitteln, Muskelrelaxantien und entzündungshemmenden Medikamenten zur Behandlung akuter und chronischer Symptome.Verhaltenstherapeutische und psychologische Interventionen: Stressbewältigung und kognitive Verhaltenstherapie, um die psychologischen Komponenten anzugehen, die MPDS häufig verschlimmern.Zahnmedizinische Lösungen: Einsatz von Aufbissschienen oder Mundschutz, um Zähneknirschen zu verhindern und Bissfehlstellungen zu korrigieren, wodurch die Belastung der Kiefermuskulatur verringert wird.Selbstfürsorgepraktiken: Ermutigung der Patienten, ihren Lebensstil zu ändern, z. B. warme Kompressen anzulegen, harte oder zähe Nahrungsmittel zu meiden und eine gute Körperhaltung einzunehmen.
Über den Autor
Prezado Dr.Himanshu Pratap Singh, espero que esta mensagem o encontre bem. Queria reservar um momento para expressar minha mais profunda gratidão por sua orientação e apoio. Sua orientação foi inestimável para mim. Sua sabedoria, paciência e dedicação não só me ajudaram a crescer academicamente, mas também pessoalmente.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Importe
Rubrik: Ratgeber
Thema: Briefe, Bewerbungen, Wiss. Arbeiten, Rhetorik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9786207943265
ISBN-10: 6207943260
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Chakrabortty, Deep
Pratap Singh, Himanshu
Vashishat, Bhart
Hersteller: Verlag Unser Wissen
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 220 x 150 x 8 mm
Von/Mit: Deep Chakrabortty (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.08.2024
Gewicht: 0,197 kg
Artikel-ID: 129920596

Ähnliche Produkte

Taschenbuch