Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Fachhochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Duisburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer erinnert sich nicht an Verona Feldbusch und den ¿Blubb¿ im Spinat, an Thomas Gottschalk und seine Sucht nach den Haribo-Gummibärchen oder an Boris Beckers ¿Ich bin schon drin¿ für AOL. Auch Heidi Klum für Katjes oder die Klitschko-Brüder für die Milchschnitte sind prominente Beispiele für Testimonials in der Werbung.
Der Anteil von Testimonial-Werbung in Deutschland ist in den letzten 15 Jahren von drei Prozent auf 20 Prozent gestiegen, mit weiter zunehmender Tendenz. Und Testimonialwerbung in Deutschland kommt immer besser an, inzwischen finden 54% der Deutschen die Werbung mit Prominenten gut. Nur ein Viertel lehnt es ab, wenn Prominente wie Thomas Gottschalk versuchen, Produkte gegenüber dem Konsumenten zu vermarkten.
Aber was genau verbirgt sich hinter der Begeisterung der Werbetreibenden und der Konsumenten für Testimonials und die Testimonialwerbung? Welche Wirkung haben Testimonials auf den Konsumenten? Und welchen Einfluss haben die Faktoren Glaubwürdigkeit und Attraktivität sowie der Fit zwischen Testimonial und Marke auf den Erfolg der Kommunikation mit Testimonials? Diese Frage versucht die vorliegende Arbeit in der gegebenen Kürze zu beantworten.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Fachhochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Duisburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer erinnert sich nicht an Verona Feldbusch und den ¿Blubb¿ im Spinat, an Thomas Gottschalk und seine Sucht nach den Haribo-Gummibärchen oder an Boris Beckers ¿Ich bin schon drin¿ für AOL. Auch Heidi Klum für Katjes oder die Klitschko-Brüder für die Milchschnitte sind prominente Beispiele für Testimonials in der Werbung.
Der Anteil von Testimonial-Werbung in Deutschland ist in den letzten 15 Jahren von drei Prozent auf 20 Prozent gestiegen, mit weiter zunehmender Tendenz. Und Testimonialwerbung in Deutschland kommt immer besser an, inzwischen finden 54% der Deutschen die Werbung mit Prominenten gut. Nur ein Viertel lehnt es ab, wenn Prominente wie Thomas Gottschalk versuchen, Produkte gegenüber dem Konsumenten zu vermarkten.
Aber was genau verbirgt sich hinter der Begeisterung der Werbetreibenden und der Konsumenten für Testimonials und die Testimonialwerbung? Welche Wirkung haben Testimonials auf den Konsumenten? Und welchen Einfluss haben die Faktoren Glaubwürdigkeit und Attraktivität sowie der Fit zwischen Testimonial und Marke auf den Erfolg der Kommunikation mit Testimonials? Diese Frage versucht die vorliegende Arbeit in der gegebenen Kürze zu beantworten.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783656715085
ISBN-10: 3656715084
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ottmüller, Florian
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Florian Ottmüller
Erscheinungsdatum: 19.08.2014
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 105163488

Ähnliche Produkte