Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Textproduktive Methoden im Literaturunterricht
Eine fachdidaktische Studie zur Spiegelung fachdidaktischer Theorien und Konzepte in Lehrplänen, Lesebüchern und...
Taschenbuch von Claudia Vorst
Sprache: Deutsch

123,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die eigene Positionierung im Streit, ob Literatur im Deutschunterricht durch das Schreiben eigener Texte erschlossen werden dürfe oder sogar müsse, gehörte lange zu den meistbeanspruchten Selbstvergewisserungsmechanismen der noch jungen akademischen Deutschdidaktik. Wie die Adaption und Realisation des produktiven Literaturunterrichts durch die Praxis tatsächlich vonstatten ging, wurde dabei oft ausgeblendet. Im Fokus der Studie stehen Adaption und wissenschaftliche Fundierung der Konzeption im Spiegel von Lehrplänen und Lesebüchern der Grundschule, ergänzt um eine exemplarische Lehrerbefragung. Die Erörterung der Forschungsergebnisse, zwischen Jahrhunderte währender Fachgeschichte und aktuellen Bildungsstandards, lässt jedoch auch den Transfer auf andere Schulformen zu.
Die eigene Positionierung im Streit, ob Literatur im Deutschunterricht durch das Schreiben eigener Texte erschlossen werden dürfe oder sogar müsse, gehörte lange zu den meistbeanspruchten Selbstvergewisserungsmechanismen der noch jungen akademischen Deutschdidaktik. Wie die Adaption und Realisation des produktiven Literaturunterrichts durch die Praxis tatsächlich vonstatten ging, wurde dabei oft ausgeblendet. Im Fokus der Studie stehen Adaption und wissenschaftliche Fundierung der Konzeption im Spiegel von Lehrplänen und Lesebüchern der Grundschule, ergänzt um eine exemplarische Lehrerbefragung. Die Erörterung der Forschungsergebnisse, zwischen Jahrhunderte währender Fachgeschichte und aktuellen Bildungsstandards, lässt jedoch auch den Transfer auf andere Schulformen zu.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Textproduktive Methoden im Deutschunterricht: Historische Wurzeln - Gegenwärtige Diskussion: Fundierungskategorien, Ziele, Kritik - Stellenwert und Funktion in Lehrplänen - Literaturdidaktische Konzeptionen und textproduktive Methoden in Lesebüchern - Exemplarische Lehrerbefragungen.
Details
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Eine fachdidaktische Studie zur Spiegelung fachdidaktischer Theorien und Konzepte in Lehrplänen, Lesebüchern und Unterrichtspraxis der Primarstufe
ISBN-13: 9783631562710
ISBN-10: 3631562713
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 56271
Autor: Vorst, Claudia
Hersteller: Peter Lang
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 27 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Claudia Vorst
Gewicht: 0,65 kg
Artikel-ID: 132599781
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Textproduktive Methoden im Deutschunterricht: Historische Wurzeln - Gegenwärtige Diskussion: Fundierungskategorien, Ziele, Kritik - Stellenwert und Funktion in Lehrplänen - Literaturdidaktische Konzeptionen und textproduktive Methoden in Lesebüchern - Exemplarische Lehrerbefragungen.
Details
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Eine fachdidaktische Studie zur Spiegelung fachdidaktischer Theorien und Konzepte in Lehrplänen, Lesebüchern und Unterrichtspraxis der Primarstufe
ISBN-13: 9783631562710
ISBN-10: 3631562713
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 56271
Autor: Vorst, Claudia
Hersteller: Peter Lang
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 27 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Claudia Vorst
Gewicht: 0,65 kg
Artikel-ID: 132599781
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte