Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
The Hub
Pioneers of Network Music
Buch von Ludger Brümmer
Sprache: Englisch

35,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die umfassende Publikation setzt das Schaffen des Musikerkollektivs in historischen Kontext und dient als Inspiration fu¿r eine neue Netzwerkmusik-Generation.
Das US-Ensemble The Hub zählt zu den Pionieren der Netzwerkmusik und des Live-Codings. Die aus Tim Perkis, Scot Gresham-Lancaster, Chris Brown, John Bischoff, Phil Stone und Mark Trayle bestehende Formation ging 1986 aus der League of Automatic Music Composers hervor. Sie revolutionierte die elektronische Musik mit demokratisch organisierten und in Netzwerken agierenden Kompositions- und Performanceprozessen und erhielt den Giga-Hertz-Preis des ZKM | Hertz-Labors.
Die Publikation bildet das Schaffen des Kollektivs im historischen Kontext ab, lässt Wegbegleiter*innen und Musikwissenschaftler*innen zu Wort kommen und versammelt erstmals die (kommentierten) Spielanleitungen der Gruppe.
Jene Scores bilden das Herzstu¿ck des Buchs und verstehen sich nicht nur als Archivalien, sondern auch als Ausgangspunkt zuku¿nftiger Projekte einer Netzwerkmusik.
Die umfassende Publikation setzt das Schaffen des Musikerkollektivs in historischen Kontext und dient als Inspiration fu¿r eine neue Netzwerkmusik-Generation.
Das US-Ensemble The Hub zählt zu den Pionieren der Netzwerkmusik und des Live-Codings. Die aus Tim Perkis, Scot Gresham-Lancaster, Chris Brown, John Bischoff, Phil Stone und Mark Trayle bestehende Formation ging 1986 aus der League of Automatic Music Composers hervor. Sie revolutionierte die elektronische Musik mit demokratisch organisierten und in Netzwerken agierenden Kompositions- und Performanceprozessen und erhielt den Giga-Hertz-Preis des ZKM | Hertz-Labors.
Die Publikation bildet das Schaffen des Kollektivs im historischen Kontext ab, lässt Wegbegleiter*innen und Musikwissenschaftler*innen zu Wort kommen und versammelt erstmals die (kommentierten) Spielanleitungen der Gruppe.
Jene Scores bilden das Herzstu¿ck des Buchs und verstehen sich nicht nur als Archivalien, sondern auch als Ausgangspunkt zuku¿nftiger Projekte einer Netzwerkmusik.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Inhalt: 208 S.
33 s/w Illustr.
14 farbige Illustr.
47 Illustr.
ISBN-13: 9783969000410
ISBN-10: 3969000416
Sprache: Englisch
Einband: Gebunden
Redaktion: Brümmer, Ludger
Herausgeber: Ludger Brümmer/ZKM , Hertz-Labor
Auflage: 1/2021
Hersteller: Kehrer Verlag /Kehrer Design
Heinsteinwerk
Verantwortliche Person für die EU: Kehrer Verlag /Kehrer Design Heinsteinwerk, Klaus Kehrer, Mannheimer Str. 175, D-69123 Heidelberg, contact@kehrerverlag.com
Maße: 244 x 172 x 25 mm
Von/Mit: Ludger Brümmer
Erscheinungsdatum: 25.11.2021
Gewicht: 0,748 kg
Artikel-ID: 120149028
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Inhalt: 208 S.
33 s/w Illustr.
14 farbige Illustr.
47 Illustr.
ISBN-13: 9783969000410
ISBN-10: 3969000416
Sprache: Englisch
Einband: Gebunden
Redaktion: Brümmer, Ludger
Herausgeber: Ludger Brümmer/ZKM , Hertz-Labor
Auflage: 1/2021
Hersteller: Kehrer Verlag /Kehrer Design
Heinsteinwerk
Verantwortliche Person für die EU: Kehrer Verlag /Kehrer Design Heinsteinwerk, Klaus Kehrer, Mannheimer Str. 175, D-69123 Heidelberg, contact@kehrerverlag.com
Maße: 244 x 172 x 25 mm
Von/Mit: Ludger Brümmer
Erscheinungsdatum: 25.11.2021
Gewicht: 0,748 kg
Artikel-ID: 120149028
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte