Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
¿Torquemada [...] hat die spanische Inquisition zu dem gemacht, was sie dreihundert Jahre lang geblieben ist: zur Herrin des Landes.¿ Jahrhundertelang überschattete die Inquisition in Spanien: Andersdenkende und Andersgläubige wurden von der katholischen Kirche verfolgt, verhört und gefoltert. Von der Kirche eingesetzte Inquisitoren zogen von Stadt zu Stadt, um jede Form von Ketzerei aufzuspüren und zu vernichten. Vorneweg Thomas de Torquemada, der Großinquisitor, der durch seine Brutalität und seinen Fanatismus das Land in Schrecken versetzte und dessen Einfluss noch über seinen Tod hinaus währte. Wer sich einmal in den Klauen der Inquisitoren befand, endete meistens auf dem Scheiterhaufen. Der österreichische Schriftsteller Emil Lucka (1877¿1941) beschreibt die Geschichte der spanischen Inquisition von ihrer Errichtung 1480 bis zu ihrem Untergang 1834. Lucka analysiert ihre Besonderheiten und sucht in der Menschheitsgeschichte nach Zusammenhängen, die einer Bewegung wie der Inquisition erst den Weg bereiten konnten.
¿Torquemada [...] hat die spanische Inquisition zu dem gemacht, was sie dreihundert Jahre lang geblieben ist: zur Herrin des Landes.¿ Jahrhundertelang überschattete die Inquisition in Spanien: Andersdenkende und Andersgläubige wurden von der katholischen Kirche verfolgt, verhört und gefoltert. Von der Kirche eingesetzte Inquisitoren zogen von Stadt zu Stadt, um jede Form von Ketzerei aufzuspüren und zu vernichten. Vorneweg Thomas de Torquemada, der Großinquisitor, der durch seine Brutalität und seinen Fanatismus das Land in Schrecken versetzte und dessen Einfluss noch über seinen Tod hinaus währte. Wer sich einmal in den Klauen der Inquisitoren befand, endete meistens auf dem Scheiterhaufen. Der österreichische Schriftsteller Emil Lucka (1877¿1941) beschreibt die Geschichte der spanischen Inquisition von ihrer Errichtung 1480 bis zu ihrem Untergang 1834. Lucka analysiert ihre Besonderheiten und sucht in der Menschheitsgeschichte nach Zusammenhängen, die einer Bewegung wie der Inquisition erst den Weg bereiten konnten.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783963453502
ISBN-10: 3963453508
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Lucka, Emil
Hersteller: Severus
Severus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Severus Verlag, Hermannstal 119k, D-22119 Hamburg, info@diplomica.de
Maße: 216 x 153 x 19 mm
Von/Mit: Emil Lucka
Erscheinungsdatum: 29.07.2021
Gewicht: 0,422 kg
Artikel-ID: 120237409

Ähnliche Produkte