Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
24,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Tourismus als Phänomen philosophisch erfassen!
Ziel der Philosophie ist es, die Welt durch logisches Denken zu erfassen, Erkenntnisse über das Sein und die Struktur der Welt zu generieren und nicht zuletzt auch den Sinn des Lebens zu ergründen. Folglich ist es nur konsequent, auch den Tourismus in all seinen gegenwärtigen Ausprägungen, etwa dem Massen- oder Overtourismus, aus dem philosophischen Blickwinkel zu betrachten. Weitere wesentliche Themen sind die Stellung des Menschen im touristischen Gefüge, Besonderheiten touristischer Leistungen, Fragen des Zeiterlebens sowie des Reiseglücks.
Das Buch schließt mit Überlegungen, wie Tourismus neu gedacht werden kann und wie sich die Zukunft des Tourismus gestalten wird.
Ziel der Philosophie ist es, die Welt durch logisches Denken zu erfassen, Erkenntnisse über das Sein und die Struktur der Welt zu generieren und nicht zuletzt auch den Sinn des Lebens zu ergründen. Folglich ist es nur konsequent, auch den Tourismus in all seinen gegenwärtigen Ausprägungen, etwa dem Massen- oder Overtourismus, aus dem philosophischen Blickwinkel zu betrachten. Weitere wesentliche Themen sind die Stellung des Menschen im touristischen Gefüge, Besonderheiten touristischer Leistungen, Fragen des Zeiterlebens sowie des Reiseglücks.
Das Buch schließt mit Überlegungen, wie Tourismus neu gedacht werden kann und wie sich die Zukunft des Tourismus gestalten wird.
Tourismus als Phänomen philosophisch erfassen!
Ziel der Philosophie ist es, die Welt durch logisches Denken zu erfassen, Erkenntnisse über das Sein und die Struktur der Welt zu generieren und nicht zuletzt auch den Sinn des Lebens zu ergründen. Folglich ist es nur konsequent, auch den Tourismus in all seinen gegenwärtigen Ausprägungen, etwa dem Massen- oder Overtourismus, aus dem philosophischen Blickwinkel zu betrachten. Weitere wesentliche Themen sind die Stellung des Menschen im touristischen Gefüge, Besonderheiten touristischer Leistungen, Fragen des Zeiterlebens sowie des Reiseglücks.
Das Buch schließt mit Überlegungen, wie Tourismus neu gedacht werden kann und wie sich die Zukunft des Tourismus gestalten wird.
Ziel der Philosophie ist es, die Welt durch logisches Denken zu erfassen, Erkenntnisse über das Sein und die Struktur der Welt zu generieren und nicht zuletzt auch den Sinn des Lebens zu ergründen. Folglich ist es nur konsequent, auch den Tourismus in all seinen gegenwärtigen Ausprägungen, etwa dem Massen- oder Overtourismus, aus dem philosophischen Blickwinkel zu betrachten. Weitere wesentliche Themen sind die Stellung des Menschen im touristischen Gefüge, Besonderheiten touristischer Leistungen, Fragen des Zeiterlebens sowie des Reiseglücks.
Das Buch schließt mit Überlegungen, wie Tourismus neu gedacht werden kann und wie sich die Zukunft des Tourismus gestalten wird.
Inhaltsverzeichnis
1 Philosophie und Tourismus
2 Vom Sinn des Reisens
3 Die ethische Verantwortung des Tourismus
4 Ästhetik im Tourismus
5 Von der Philosophie zur Tourismuspsychologie
6 Der Mensch im Mittelpunkt einer Reise
7 Die Besonderheiten touristischer Leistungen
8 Das Raum-und Zeiterlebnis bei Reisen
9 Glück und andere philosophische Kategorien
10 Tourismus neu denken
11 Die Zukunft des Tourismus
2 Vom Sinn des Reisens
3 Die ethische Verantwortung des Tourismus
4 Ästhetik im Tourismus
5 Von der Philosophie zur Tourismuspsychologie
6 Der Mensch im Mittelpunkt einer Reise
7 Die Besonderheiten touristischer Leistungen
8 Das Raum-und Zeiterlebnis bei Reisen
9 Glück und andere philosophische Kategorien
10 Tourismus neu denken
11 Die Zukunft des Tourismus
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Jahrhundert: | Antike |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 154 S. |
ISBN-13: | 9783739830537 |
ISBN-10: | 3739830530 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 53053 |
Autor: | Herrmann, Hans-Peter |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | UVK |
Verantwortliche Person für die EU: | Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Dischingerweg 5, D-72070 Tübingen, info@narr.de |
Maße: | 14 x 204 x 232 mm |
Von/Mit: | Hans-Peter Herrmann |
Erscheinungsdatum: | 12.08.2020 |
Gewicht: | 0,344 kg |
Inhaltsverzeichnis
1 Philosophie und Tourismus
2 Vom Sinn des Reisens
3 Die ethische Verantwortung des Tourismus
4 Ästhetik im Tourismus
5 Von der Philosophie zur Tourismuspsychologie
6 Der Mensch im Mittelpunkt einer Reise
7 Die Besonderheiten touristischer Leistungen
8 Das Raum-und Zeiterlebnis bei Reisen
9 Glück und andere philosophische Kategorien
10 Tourismus neu denken
11 Die Zukunft des Tourismus
2 Vom Sinn des Reisens
3 Die ethische Verantwortung des Tourismus
4 Ästhetik im Tourismus
5 Von der Philosophie zur Tourismuspsychologie
6 Der Mensch im Mittelpunkt einer Reise
7 Die Besonderheiten touristischer Leistungen
8 Das Raum-und Zeiterlebnis bei Reisen
9 Glück und andere philosophische Kategorien
10 Tourismus neu denken
11 Die Zukunft des Tourismus
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Jahrhundert: | Antike |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 154 S. |
ISBN-13: | 9783739830537 |
ISBN-10: | 3739830530 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 53053 |
Autor: | Herrmann, Hans-Peter |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | UVK |
Verantwortliche Person für die EU: | Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Dischingerweg 5, D-72070 Tübingen, info@narr.de |
Maße: | 14 x 204 x 232 mm |
Von/Mit: | Hans-Peter Herrmann |
Erscheinungsdatum: | 12.08.2020 |
Gewicht: | 0,344 kg |
Sicherheitshinweis