Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Wissenstransfer und Wissenstransformation sind zentrale Herausforderungen in der Wissensgesellschaft. Die fortschreitende Fragmentierung von Wissensdomänen und die eingeschränkte Zugänglichkeit von Wissensressourcen sind nur zwei gegenläufige Tendenzen. Umso mehr rücken funktionale Aspekte von Wissenskonstruktion und Wissenskonstitution in den Blickpunkt. Dieser Band bündelt ausgewählte transdisziplinäre Perspektiven und Positionen des Themenfeldes.
Wissenstransfer und Wissenstransformation sind zentrale Herausforderungen in der Wissensgesellschaft. Die fortschreitende Fragmentierung von Wissensdomänen und die eingeschränkte Zugänglichkeit von Wissensressourcen sind nur zwei gegenläufige Tendenzen. Umso mehr rücken funktionale Aspekte von Wissenskonstruktion und Wissenskonstitution in den Blickpunkt. Dieser Band bündelt ausgewählte transdisziplinäre Perspektiven und Positionen des Themenfeldes.
Über den Autor

Matthias Ballod ist Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich von Wissensmanagement und Digitalisierung von Lehren und Lernen, sowie der Verständlichkeitsforschung.

Inhaltsverzeichnis

Formen der Zusammenarbeit aus terminologischer Sicht (Thorsten Roelcke / Kristina Pelikan) - Eine vergleichende Analyse von Relationsbestimmungen in erziehungswissenschaftlichen Konzepten des Wissenstransfers (Jörg Dinkelaker / Malte Ebner von Eschenbach / Maria Kondratjuk) - Säkularisierung als Transformation religiösen Wissens (Christian Schwarke) - Neuzeitliche europäische Wissenschaftssprachen (Konrad Ehlich) - Aufstieg und Niedergang des Notizbuchs (Hans-Liudger Dienel) - Überlegungen zu Deutungsprozessen und Wissenstransfer in Medizin und Biowissenschaften (Volker Roelcke) - Wissensintegration in interdisziplinären Lehr-Lernsettings (Antje Michel) - Vertikaler Wissenstransfer zwischen Experten und Laien in Klarer Sprache (Karin Luttermann) - Eine informationsdidaktische Sicht auf den Wissenstransfer zwischen Menschen (Mark Hempelmann) - Schreibprozesse in der Technischen Redaktion (Markus Nickl)

Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783631791455
ISBN-10: 3631791453
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Ballod, Matthias
Redaktion: Ballod, Matthias
Herausgeber: Matthias Ballod
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 216 x 153 x 16 mm
Von/Mit: Matthias Ballod
Erscheinungsdatum: 18.02.2020
Gewicht: 0,388 kg
Artikel-ID: 118031452

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Tipp