Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Transformation von Banken
Praxis des In- und Outsourcings auf dem Weg zur Bank 2015
Buch von Rainer Alt (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Stimmt das Geschäftsmodell Ihrer Bank noch? Welche Leistungen erbringen Sie selbst und welche beziehen Sie besser von anderen Finanzdienstleistern? Der Weg hochintegrierter Universalbanken hin zu fokussierten und vernetzten Instituten geht weit über das kostenorientierte Auslagern einzelner Bereiche hinaus und verändert die Anatomie heutiger Banken grundlegend. Diese Transformation beinhaltet das häufig kostenorientierte Outsourcing ebenso wie das an künftigen Geschäftsfeldern orientierte Insourcing und zielt auf die Positionierung einer Bank in einem Netzwerk. Ausgehend von der Frage nach den Kernkompetenzen der eigenen Bank umfasst die Transformation die Gestaltung von Abläufen über die Grenzen der eigenen Bank hinaus und stellt hohe Anforderungen an die elektronische Abwicklung und die Steuerbarkeit im überbetrieblichen Umfeld. Das vorliegende Buch strukturiert und systematisiert die häufig als Bauchentscheide mit geringer Nachvollziehbarkeit getroffenen Entscheidungen über Sourcing-Massnahmen anhand eines innovativen und äusserst praxisnahen Instrumentariums. Der Ansatz des Kompetenzzentrums "Sourcing in der Finanzindustrie" der Universitäten St. Gallen und Leipzig ist in enger Zusammenarbeit mit Praxis-Experten von mehr als 20 Unternehmen entstanden. Er umfasst sowohl die initiale Gestaltung eines Sourcing-Vorhabens als auch die Bewertung der damit verbundenen Potenziale, Risiken, Kosten und Erlöse und die Steuerung einer Sourcing-Partnerschaft.

Fünf Fallbeispiele namhafter Unternehmen aus dem Bankbereich zeigen die einfache Anwendung des Instrumentariums.
Stimmt das Geschäftsmodell Ihrer Bank noch? Welche Leistungen erbringen Sie selbst und welche beziehen Sie besser von anderen Finanzdienstleistern? Der Weg hochintegrierter Universalbanken hin zu fokussierten und vernetzten Instituten geht weit über das kostenorientierte Auslagern einzelner Bereiche hinaus und verändert die Anatomie heutiger Banken grundlegend. Diese Transformation beinhaltet das häufig kostenorientierte Outsourcing ebenso wie das an künftigen Geschäftsfeldern orientierte Insourcing und zielt auf die Positionierung einer Bank in einem Netzwerk. Ausgehend von der Frage nach den Kernkompetenzen der eigenen Bank umfasst die Transformation die Gestaltung von Abläufen über die Grenzen der eigenen Bank hinaus und stellt hohe Anforderungen an die elektronische Abwicklung und die Steuerbarkeit im überbetrieblichen Umfeld. Das vorliegende Buch strukturiert und systematisiert die häufig als Bauchentscheide mit geringer Nachvollziehbarkeit getroffenen Entscheidungen über Sourcing-Massnahmen anhand eines innovativen und äusserst praxisnahen Instrumentariums. Der Ansatz des Kompetenzzentrums "Sourcing in der Finanzindustrie" der Universitäten St. Gallen und Leipzig ist in enger Zusammenarbeit mit Praxis-Experten von mehr als 20 Unternehmen entstanden. Er umfasst sowohl die initiale Gestaltung eines Sourcing-Vorhabens als auch die Bewertung der damit verbundenen Potenziale, Risiken, Kosten und Erlöse und die Steuerung einer Sourcing-Partnerschaft.

Fünf Fallbeispiele namhafter Unternehmen aus dem Bankbereich zeigen die einfache Anwendung des Instrumentariums.
Über den Autor

Prof. Dr. Rainer Alt: Professor für Wirtschaftsinformatik und Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Universität Leipzig, Beirat des Competence Centers Sourcing in der Finanzindustrie
Prof. Dr. Beat Bernet: Professor für Bankwirtschaft und Direktor des Schweizerischen Instituts für Banken und Finanzen an der Universität St.Gallen, Beirat des Competence Centers Sourcing in der Finanzindustrie
Thomas Zerndt: Leiter des Competence Centers Sourcing in der Finanzindustrie, Geschäftsführer Direct Management Institute St.Gallen (dmi AG)

Zusammenfassung

Bietet eine nachvollziehbare Systematik zu In-/Outsourcing-Entscheidungen von Banken

Fallstudien und Praxisbeiträge erläutern die Darstellung

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Sourcing und Transformation von Banken.- Transformation durch Sourcing bei Banken.- Transformation der Wertschöpfung.- Modelle zum Management des Sourcing.- Grundlagen der Transformation.- Vernetzungsmodelle für Banken.- Vernetzung durch Serviceorientierung.- Steuerung von Finanznetzwerken.- Bewertung alternativer Finanznetzwerke.- Sourcing in der Praxis.- B-Source: Enabler von Wachstumsstrategien.- Netzwerksteuerung der SIX SIS.- Credit Suisse als Single Street Side-Provider.- DZ Bank als Integrator im Netzwerk.- Sourcing und die Bank 2015.- Entwicklungslinien in Europa.- Fazit und Ausblick zur Bank 2015.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: xx
358 S.
ISBN-13: 9783540898337
ISBN-10: 3540898336
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12585779
Einband: Gebunden
Autor: Alt, Rainer
Zerndt, Thomas
Bernet, Beat
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 241 x 160 x 26 mm
Von/Mit: Rainer Alt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.01.2009
Gewicht: 0,735 kg
Artikel-ID: 101691000
Über den Autor

Prof. Dr. Rainer Alt: Professor für Wirtschaftsinformatik und Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Universität Leipzig, Beirat des Competence Centers Sourcing in der Finanzindustrie
Prof. Dr. Beat Bernet: Professor für Bankwirtschaft und Direktor des Schweizerischen Instituts für Banken und Finanzen an der Universität St.Gallen, Beirat des Competence Centers Sourcing in der Finanzindustrie
Thomas Zerndt: Leiter des Competence Centers Sourcing in der Finanzindustrie, Geschäftsführer Direct Management Institute St.Gallen (dmi AG)

Zusammenfassung

Bietet eine nachvollziehbare Systematik zu In-/Outsourcing-Entscheidungen von Banken

Fallstudien und Praxisbeiträge erläutern die Darstellung

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Sourcing und Transformation von Banken.- Transformation durch Sourcing bei Banken.- Transformation der Wertschöpfung.- Modelle zum Management des Sourcing.- Grundlagen der Transformation.- Vernetzungsmodelle für Banken.- Vernetzung durch Serviceorientierung.- Steuerung von Finanznetzwerken.- Bewertung alternativer Finanznetzwerke.- Sourcing in der Praxis.- B-Source: Enabler von Wachstumsstrategien.- Netzwerksteuerung der SIX SIS.- Credit Suisse als Single Street Side-Provider.- DZ Bank als Integrator im Netzwerk.- Sourcing und die Bank 2015.- Entwicklungslinien in Europa.- Fazit und Ausblick zur Bank 2015.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: xx
358 S.
ISBN-13: 9783540898337
ISBN-10: 3540898336
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12585779
Einband: Gebunden
Autor: Alt, Rainer
Zerndt, Thomas
Bernet, Beat
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 241 x 160 x 26 mm
Von/Mit: Rainer Alt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.01.2009
Gewicht: 0,735 kg
Artikel-ID: 101691000
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte