Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
132,40 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Neben einer Darstellung von Grundkonzepten und -begriffen sowie einer Diskussion der Einflüsse von Translation-Memory-Systemen auf Arbeitsabläufe und Produktivität widmet sich die Arbeit vor allem der Frage, bis zu welchem Grad und mit welchen Mitteln das Mißverhältnis zwischen dem Retrieval-Verhalten von Translation Memories und den Ähnlichkeitsurteilen ihrer Anwender korrigiert werden kann. Ausgehend von einer korpusbasierten Untersuchung zu Problemen der Retrieval-Evaluierung wird eine übersetzungsorientierte Typologie von Ähnlichkeitskriterien entwickelt. Diese kann als Grundlage zur qualitativen Weiterentwicklung und Präzisierung von Evaluierungsverfahren sowie zur systematischen Verdeutlichung der Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Translation Memories genutzt werden. Nach einer Gegenüberstellung von Verfahren des Mustervergleichs in computergestützter und beispielbasierter maschineller Übersetzung werden abschließend anhand konkreter Beispiele exemplarisch Wege zur Optimierung der Retrieval-Leistung von Translation Memories durch Anwendung von Standardwerkzeugen und -verfahren der linguistischen Datenverarbeitung aufgezeigt.
Page 109 can be viewed here:
[...]
Page 149 can be viewed here:
[...]
Page 253 can be viewed here:
[...]
Page 347 can be viewed here:
[...]
Page 348 can be viewed here:
[...]
Page 349 can be viewed here:
[...]
Page 350 can be viewed here:
[...]
Page 109 can be viewed here:
[...]
Page 149 can be viewed here:
[...]
Page 253 can be viewed here:
[...]
Page 347 can be viewed here:
[...]
Page 348 can be viewed here:
[...]
Page 349 can be viewed here:
[...]
Page 350 can be viewed here:
[...]
Neben einer Darstellung von Grundkonzepten und -begriffen sowie einer Diskussion der Einflüsse von Translation-Memory-Systemen auf Arbeitsabläufe und Produktivität widmet sich die Arbeit vor allem der Frage, bis zu welchem Grad und mit welchen Mitteln das Mißverhältnis zwischen dem Retrieval-Verhalten von Translation Memories und den Ähnlichkeitsurteilen ihrer Anwender korrigiert werden kann. Ausgehend von einer korpusbasierten Untersuchung zu Problemen der Retrieval-Evaluierung wird eine übersetzungsorientierte Typologie von Ähnlichkeitskriterien entwickelt. Diese kann als Grundlage zur qualitativen Weiterentwicklung und Präzisierung von Evaluierungsverfahren sowie zur systematischen Verdeutlichung der Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Translation Memories genutzt werden. Nach einer Gegenüberstellung von Verfahren des Mustervergleichs in computergestützter und beispielbasierter maschineller Übersetzung werden abschließend anhand konkreter Beispiele exemplarisch Wege zur Optimierung der Retrieval-Leistung von Translation Memories durch Anwendung von Standardwerkzeugen und -verfahren der linguistischen Datenverarbeitung aufgezeigt.
Page 109 can be viewed here:
[...]
Page 149 can be viewed here:
[...]
Page 253 can be viewed here:
[...]
Page 347 can be viewed here:
[...]
Page 348 can be viewed here:
[...]
Page 349 can be viewed here:
[...]
Page 350 can be viewed here:
[...]
Page 109 can be viewed here:
[...]
Page 149 can be viewed here:
[...]
Page 253 can be viewed here:
[...]
Page 347 can be viewed here:
[...]
Page 348 can be viewed here:
[...]
Page 349 can be viewed here:
[...]
Page 350 can be viewed here:
[...]
Über den Autor
Der Autor: Uwe Reinke, geboren 1964 in Lünen, von 1985-1991 Studium zum Diplom-Übersetzer für Englisch und Russisch in Saarbrücken, Bradford und Moskau. Seit 1992 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter der Studienkomponente Sprachdatenverarbeitung und maschinelle Übersetzung an der Fachrichtung Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen der Universität des Saarlandes. Darüber hinaus langjährige Tätigkeit als freiberuflicher Fachübersetzer mit Schwerpunkt Softwarelokalisierung sowie als Trainer für computergestütztes Übersetzen.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Maschinengestützte Übersetzung - Maschinelle Übersetzung - Tendenzen der Forschung - Tendenzen am Übersetzungsarbeitsplatz -Translation Memories: historische Entwicklung, Grundkonzepte, Forschungsprojekte, kommerzielle Systeme - Integrierte Übersetzungssysteme - Beispielbasierte maschinelle Übersetzung - Information Retrieval - Übersetzungsprozeß - Übersetzungsproduktivität - Übersetzungsqualität - Evaluierung - Ähnlichkeitsbegriff - Linguistische Optimierung.
Details
Erscheinungsjahr: | 2004 |
---|---|
Genre: | Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 500 S. |
ISBN-13: | 9783631514900 |
ISBN-10: | 3631514905 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 51490 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Reinke, Uwe |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 210 x 148 x 27 mm |
Von/Mit: | Uwe Reinke |
Erscheinungsdatum: | 18.03.2004 |
Gewicht: | 0,64 kg |