Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 2,5, Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll vor allem auf die Bedeutung und möglichen Auswirkungen einer elterlichen Trennung auf die Beziehungsstrukturen innerhalb einer Familienkonstellation eingegangen werden, um darauf aufbauend auf sozialpädagogische Unterstützungs- und Handlungsmöglichkeiten im Bewältigungsprozess zu verweisen. Als Orientierungsfragen können in diesem Kontext die Frage nach der Bedeutung und Auswirkungen der elterlichen Trennung für die Kinder sowie die Möglichkeiten der Sozialpädagogik zur Unterstützung dieser in ihrem Bewältigungsprozess verstanden werden. Dementsprechend kann als Leitfrage aufgegriffen werden, inwiefern die sozialpädagogische Praxis Kinder und ihre Eltern in ihrem Umgang mit der Trennungssituation unterstützen kann

Eine Trennung oder Scheidung stellt für alle Betroffenen ein kritisches Lebensereignis dar. Insbesondere wenn es sich um Partnerschaften mit Kindern handelt, bewirkt die Trennung der Eltern eine Veränderung der gesamten Familienstruktur. Sie bringt zahlreiche verschiedene Emotionen mit sich, mit denen sich die Familienmitglieder auseinandersetzen müssen. Vor allem betroffene Kinder stehen vor einer Herausforderung, für die sie keinerlei Verantwortung tragen. Ihre Entwicklung benötigt eine feste Struktur und ein geborgenes, sicheres Umfeld, um sich gelingend zu entfalten. Diese Struktur und Sicherheit werden durch eine Trennung vorerst zerrüttet. Das Kind ist demnach auf die Unterstützung und Kooperation seiner Eltern angewiesen, die allerdings oftmals mit ihren eigenen Problemen bezüglich der Trennung zu kämpfen haben.

Dennoch ist es heutzutage nicht mehr ungewöhnlich, dass sich eine Lebensgemeinschaft zugunsten einer Scheidung oder Trennung entscheidet. Trotz der Schwere der Entscheidung, ist ein Anstieg der Tendenz zur Trennung mit Kind zu vernehmen. All dies verdeutlicht, weshalb es sich bei Trennungen mit Kindern um eine stetig aktuelle und vieldiskutierte Thematik handelt.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 2,5, Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll vor allem auf die Bedeutung und möglichen Auswirkungen einer elterlichen Trennung auf die Beziehungsstrukturen innerhalb einer Familienkonstellation eingegangen werden, um darauf aufbauend auf sozialpädagogische Unterstützungs- und Handlungsmöglichkeiten im Bewältigungsprozess zu verweisen. Als Orientierungsfragen können in diesem Kontext die Frage nach der Bedeutung und Auswirkungen der elterlichen Trennung für die Kinder sowie die Möglichkeiten der Sozialpädagogik zur Unterstützung dieser in ihrem Bewältigungsprozess verstanden werden. Dementsprechend kann als Leitfrage aufgegriffen werden, inwiefern die sozialpädagogische Praxis Kinder und ihre Eltern in ihrem Umgang mit der Trennungssituation unterstützen kann

Eine Trennung oder Scheidung stellt für alle Betroffenen ein kritisches Lebensereignis dar. Insbesondere wenn es sich um Partnerschaften mit Kindern handelt, bewirkt die Trennung der Eltern eine Veränderung der gesamten Familienstruktur. Sie bringt zahlreiche verschiedene Emotionen mit sich, mit denen sich die Familienmitglieder auseinandersetzen müssen. Vor allem betroffene Kinder stehen vor einer Herausforderung, für die sie keinerlei Verantwortung tragen. Ihre Entwicklung benötigt eine feste Struktur und ein geborgenes, sicheres Umfeld, um sich gelingend zu entfalten. Diese Struktur und Sicherheit werden durch eine Trennung vorerst zerrüttet. Das Kind ist demnach auf die Unterstützung und Kooperation seiner Eltern angewiesen, die allerdings oftmals mit ihren eigenen Problemen bezüglich der Trennung zu kämpfen haben.

Dennoch ist es heutzutage nicht mehr ungewöhnlich, dass sich eine Lebensgemeinschaft zugunsten einer Scheidung oder Trennung entscheidet. Trotz der Schwere der Entscheidung, ist ein Anstieg der Tendenz zur Trennung mit Kind zu vernehmen. All dies verdeutlicht, weshalb es sich bei Trennungen mit Kindern um eine stetig aktuelle und vieldiskutierte Thematik handelt.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 44 S.
ISBN-13: 9783346387349
ISBN-10: 3346387348
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 17.06.2021
Gewicht: 0,079 kg
Artikel-ID: 120255639

Ähnliche Produkte