Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Trugschluss und Trauma
Fehldiagnosen in der Psychiatrie erkennen und vermeiden
Taschenbuch von Stephane de Gramont (u. a.)
Sprache: Deutsch

30,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Fehldiagnosen in der Psychiatrie sind keine Seltenheit - und ihre Folgen können schwerwiegend sein. Falsch eingeschätzte Symptome, voreilige Diagnosen und unzureichende diagnostische Verfahren führen nicht nur zu unnötigen oder ungeeigneten Behandlungen, sondern beeinträchtigen auch das Leben der Betroffenen und deren Angehörige nachhaltig. Dieses Buch beleuchtet systematisch die Ursachen, Mechanismen und Konsequenzen psychiatrischer Fehldiagnosen. Es zeigt, welche Faktoren - von diagnostischen Standards über kognitive Verzerrungen bis hin zu strukturellen Mängeln im Gesundheitssystem - eine Rolle spielen. Anhand praxisnaher Beispiele und aktueller Forschungsergebnisse gibt es wertvolle Einblicke in die Herausforderungen der modernen Diagnostik. Besonderes Augenmerk liegt auf der Prävention: Wie können Fachkräfte, Betroffene und Angehörige Fehldiagnosen erkennen und vermeiden? Welche innovativen Ansätze und technologischen Entwicklungen bieten Hoffnung für die Zukunft? Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die in der psychiatrischen Versorgung tätig sind - und mehr noch für jene, die fundierte und präzise Diagnosen einfordern, sei es für sich selber oder für Angehörige.
Fehldiagnosen in der Psychiatrie sind keine Seltenheit - und ihre Folgen können schwerwiegend sein. Falsch eingeschätzte Symptome, voreilige Diagnosen und unzureichende diagnostische Verfahren führen nicht nur zu unnötigen oder ungeeigneten Behandlungen, sondern beeinträchtigen auch das Leben der Betroffenen und deren Angehörige nachhaltig. Dieses Buch beleuchtet systematisch die Ursachen, Mechanismen und Konsequenzen psychiatrischer Fehldiagnosen. Es zeigt, welche Faktoren - von diagnostischen Standards über kognitive Verzerrungen bis hin zu strukturellen Mängeln im Gesundheitssystem - eine Rolle spielen. Anhand praxisnaher Beispiele und aktueller Forschungsergebnisse gibt es wertvolle Einblicke in die Herausforderungen der modernen Diagnostik. Besonderes Augenmerk liegt auf der Prävention: Wie können Fachkräfte, Betroffene und Angehörige Fehldiagnosen erkennen und vermeiden? Welche innovativen Ansätze und technologischen Entwicklungen bieten Hoffnung für die Zukunft? Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die in der psychiatrischen Versorgung tätig sind - und mehr noch für jene, die fundierte und präzise Diagnosen einfordern, sei es für sich selber oder für Angehörige.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783690353489
ISBN-10: 3690353483
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: de Gramont, Stephane
Westerman, Marten
Hersteller: Bremen University Press
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 216 x 140 x 16 mm
Von/Mit: Stephane de Gramont (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.02.2025
Gewicht: 0,322 kg
Artikel-ID: 131322540
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783690353489
ISBN-10: 3690353483
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: de Gramont, Stephane
Westerman, Marten
Hersteller: Bremen University Press
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 216 x 140 x 16 mm
Von/Mit: Stephane de Gramont (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.02.2025
Gewicht: 0,322 kg
Artikel-ID: 131322540
Sicherheitshinweis