Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Tübinger Professorenkatalog 1,2
Die Professoren der Tübinger Juristenfakultät (1477 - 1534), Tübinger Professorenkatalog
Sprache: Deutsch

39,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Ein Motiv landesherrlicher Universitätsgründungen ergab sich aus der immer wichtiger werdenden Gutachter- und Diensttätigkeit von Universitätslehrern. Dem entsprach die 1477 von Eberhard im Bart errichtete Hochschule mit der Etablierung von sechs Lehrstühlen an der Juristenfakultät. Dabei standen besonders die dem Kirchenrecht verpflichteten Professoren im Blickfeld. Nach erheblichen Schwierigkeiten im Anlauf der neuen Hochschule, bedingt vor allem durch die Verquickung der Professuren mit den von Sindelfingen nach Tübingen transferierten Kanonikaten, gelang seit der Mitte der achtziger Jahre die dauerhafte Ausstattung der Juristenfakultät mit einem hochqualifizierten Personal, unter dem Martin Prenninger, Hieronymus de Croaria und Ulrich Krafft zu den Großen ihres Faches rechneten. Insgesamt lassen sich für den Zeitraum von 1477 bis zur Einführung der Reformation 1534/35, dem der vorliegende zweite Teilband des Tübinger Professorenkatalogs verpflichtet ist, 39 Professoren an der Juristenfakultät nachweisen. Die einzelnen alphabetisch geordneten Beiträge gründen in einer ausführlichen Biographie, die besonders dem wissenschaftlichen Bemühen ihres Protagonisten in Lehre und Forschung Rechnung trägt. Die Darstellung bietet einen weiteren wichtigen Tübinger Beitrag zur europäischen Wissenschafts- und Bildungsgeschichte.
Ein Motiv landesherrlicher Universitätsgründungen ergab sich aus der immer wichtiger werdenden Gutachter- und Diensttätigkeit von Universitätslehrern. Dem entsprach die 1477 von Eberhard im Bart errichtete Hochschule mit der Etablierung von sechs Lehrstühlen an der Juristenfakultät. Dabei standen besonders die dem Kirchenrecht verpflichteten Professoren im Blickfeld. Nach erheblichen Schwierigkeiten im Anlauf der neuen Hochschule, bedingt vor allem durch die Verquickung der Professuren mit den von Sindelfingen nach Tübingen transferierten Kanonikaten, gelang seit der Mitte der achtziger Jahre die dauerhafte Ausstattung der Juristenfakultät mit einem hochqualifizierten Personal, unter dem Martin Prenninger, Hieronymus de Croaria und Ulrich Krafft zu den Großen ihres Faches rechneten. Insgesamt lassen sich für den Zeitraum von 1477 bis zur Einführung der Reformation 1534/35, dem der vorliegende zweite Teilband des Tübinger Professorenkatalogs verpflichtet ist, 39 Professoren an der Juristenfakultät nachweisen. Die einzelnen alphabetisch geordneten Beiträge gründen in einer ausführlichen Biographie, die besonders dem wissenschaftlichen Bemühen ihres Protagonisten in Lehre und Forschung Rechnung trägt. Die Darstellung bietet einen weiteren wichtigen Tübinger Beitrag zur europäischen Wissenschafts- und Bildungsgeschichte.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 416 S.
ISBN-13: 9783799554527
ISBN-10: 3799554521
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Herausgeber: Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissensch
aften der Eberhard Karls Univ
Hersteller: Thorbecke, Jan Verlag GmbH & Co.
Verantwortliche Person für die EU: Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG, Wolfgang Sailer, Senefelderstr. 12, D-73760 Ostfildern, produktsicherheit@schwabenverlag.de
Maße: 245 x 180 x 33 mm
Erscheinungsdatum: 31.12.2011
Gewicht: 0,833 kg
Artikel-ID: 106836485
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 416 S.
ISBN-13: 9783799554527
ISBN-10: 3799554521
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Herausgeber: Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissensch
aften der Eberhard Karls Univ
Hersteller: Thorbecke, Jan Verlag GmbH & Co.
Verantwortliche Person für die EU: Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG, Wolfgang Sailer, Senefelderstr. 12, D-73760 Ostfildern, produktsicherheit@schwabenverlag.de
Maße: 245 x 180 x 33 mm
Erscheinungsdatum: 31.12.2011
Gewicht: 0,833 kg
Artikel-ID: 106836485
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte