Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Ein spannendes, vergnügliches und unterhaltsames Buch über eine wichtige Unwichtigkeit des Alltags: Silvia Bovenschen befaßt sich mit einem Phänomen, das uns allen vertraut ist - die Idiosynkrasie, die unerklärliche, manchmal skurrile Abneigung gegen unterschiedlichste Dinge.
Ein spannendes, vergnügliches und unterhaltsames Buch über eine wichtige Unwichtigkeit des Alltags: Silvia Bovenschen befaßt sich mit einem Phänomen, das uns allen vertraut ist - die Idiosynkrasie, die unerklärliche, manchmal skurrile Abneigung gegen unterschiedlichste Dinge.
Über den Autor

Silvia Bovenschen, geboren 1946, studierte Literaturwissenschaft, Soziologie und Philosophie. Einer größeren Öffentlichkeit wurde sie durch ihre Dissertation Die imaginierte Weiblichkeit bekannt. Bovenschen lebte als Schriftstellerin und freie Publizistin in Berlin, wo sie am 25. Oktober 2017 starb.

Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 265 S.
ISBN-13: 9783518459065
ISBN-10: 3518459066
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 45906
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bovenschen, Silvia
Hersteller: Suhrkamp Verlag AG
Verantwortliche Person für die EU: Suhrkamp Verlag GmbH, Torstr. 44, D-10119 Berlin, info@suhrkamp.de
Maße: 177 x 108 x 18 mm
Von/Mit: Silvia Bovenschen
Erscheinungsdatum: 30.04.2007
Gewicht: 0,24 kg
Artikel-ID: 102112457

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Tipp