Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Über Karl Marx - "Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie"
Taschenbuch von Patrick Kiesch
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität Bremen (FB Politik), Veranstaltung: Hegel und Marx: politisch-ökonomische Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird eine Fokussierung auf drei grundlegende Bereiche der Kritik von Marx an Hegels Rechtsphilosophie vorgenommen: der Staat, die bürgerliche Gesellschaft und das Majorat. Im ersten Teil soll geklärt werden, welche grundsätzlichen kritischen Ansätze Marx bei der Analyse des Hegelschen Staatsdenkens verfolgt und wie die Verhältnisse und Beziehungen zwischen Staat, Familie und bürgerlicher Gesellschaft bei Hegel formuliert sind. Anknüpfend an den Staat stellt das zweite Kapitel dar, in welchem Widerspruch der politische und gesellschaftliche Bürger bei Hegel steht. Marx analysiert dabei die Hegelsche Logik und verfolgt das Zustandekommen der gesetzgebenden Gewalt. Im dritten und letzten Abschnitt wird aufgezeigt, wie Marx die Rechtfertigung Hegels in Bezug zum Privateigentum und der politischen Macht aufschlüsselt.
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität Bremen (FB Politik), Veranstaltung: Hegel und Marx: politisch-ökonomische Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird eine Fokussierung auf drei grundlegende Bereiche der Kritik von Marx an Hegels Rechtsphilosophie vorgenommen: der Staat, die bürgerliche Gesellschaft und das Majorat. Im ersten Teil soll geklärt werden, welche grundsätzlichen kritischen Ansätze Marx bei der Analyse des Hegelschen Staatsdenkens verfolgt und wie die Verhältnisse und Beziehungen zwischen Staat, Familie und bürgerlicher Gesellschaft bei Hegel formuliert sind. Anknüpfend an den Staat stellt das zweite Kapitel dar, in welchem Widerspruch der politische und gesellschaftliche Bürger bei Hegel steht. Marx analysiert dabei die Hegelsche Logik und verfolgt das Zustandekommen der gesetzgebenden Gewalt. Im dritten und letzten Abschnitt wird aufgezeigt, wie Marx die Rechtfertigung Hegels in Bezug zum Privateigentum und der politischen Macht aufschlüsselt.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783638842006
ISBN-10: 3638842002
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kiesch, Patrick
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Patrick Kiesch
Erscheinungsdatum: 07.11.2007
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 101915830
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783638842006
ISBN-10: 3638842002
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kiesch, Patrick
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Patrick Kiesch
Erscheinungsdatum: 07.11.2007
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 101915830
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte