Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
28,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Übergänge im Lebensverlauf sind vielfach eng an Lebensphasen oder das Lebensalter gekoppelt, teilweise weicht diese Bindung aber auf. Der Band strukturiert die möglichen Herangehensweisen über drei phänomenologisch zu verstehende Themenfelder, welche für Übergänge und deren Gestaltung auch an unterschiedlichen Punkten des Lebensverlaufs bedeutsam werden: Ambivalenzen, Alltagsgestaltung und Beziehungen. Die Beiträge des Bandes greifen diese übergreifenden Themen auf und beziehen sie jeweils auf konkrete Übergangsereignisse in unterschiedlichen Lebensphasen, von der frühen Kindheit bis hin ins hohe Erwachsenenalter, oder nehmen Analogien von Übergängen in unterschiedlichen Lebensaltern in den Blick. Gemeinsam ist allen Beiträgen ein grundlegend reflexiver Zugang, der Übergänge als soziale Konstruktionen versteht und die Relation von Subjekt und Struktur im Blick behält.
Übergänge im Lebensverlauf sind vielfach eng an Lebensphasen oder das Lebensalter gekoppelt, teilweise weicht diese Bindung aber auf. Der Band strukturiert die möglichen Herangehensweisen über drei phänomenologisch zu verstehende Themenfelder, welche für Übergänge und deren Gestaltung auch an unterschiedlichen Punkten des Lebensverlaufs bedeutsam werden: Ambivalenzen, Alltagsgestaltung und Beziehungen. Die Beiträge des Bandes greifen diese übergreifenden Themen auf und beziehen sie jeweils auf konkrete Übergangsereignisse in unterschiedlichen Lebensphasen, von der frühen Kindheit bis hin ins hohe Erwachsenenalter, oder nehmen Analogien von Übergängen in unterschiedlichen Lebensaltern in den Blick. Gemeinsam ist allen Beiträgen ein grundlegend reflexiver Zugang, der Übergänge als soziale Konstruktionen versteht und die Relation von Subjekt und Struktur im Blick behält.
Über den Autor
Prof. Dr. Sabine Andresen, Professorin, Institut für Erziehungswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt
Prof. Dr. Frank Oswald, Professor, Interdisziplinäre Alternswissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt
Prof. Dr. Bernhard Schmidt-Hertha, Professor, Institut für Pädagogik, Ludwig-Maximilians-Universität München
Prof. Dr. Frank Oswald, Professor, Interdisziplinäre Alternswissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt
Prof. Dr. Bernhard Schmidt-Hertha, Professor, Institut für Pädagogik, Ludwig-Maximilians-Universität München
Inhaltsverzeichnis
Übergänge in der Lebensspanne (Sabine Andresen, Frank Oswald, Bernhard Schmidt-Hertha)
Teil I: Übergänge und Ambivalenzen
Der Mobilität von Kindern auf der Spur - Miniaturen nach Walter Benjamin als neue Textform empirischer Forschung?! (Tabea Freutel-Funke)
"Dazwischen?" - Ambivalenz und Ambiguität im Kontext von Jugendweihe (Julia Prescher)
Teil II: Übergänge und Alltagsgestaltung
Einblick in die Erstbetreuung von Kindern mit Fluchterfahrung in einer gestaltenden Gruppe und in deren Kinderzeichnungen (Tatjana Dietz)
'Alles, außer alltäglich?' Überlegungen zur Bedeutung des Außeralltäglichen in Übergängen im Lebenslauf (Anna Wanka & Julia Prescher)
Zur zeitlichen Ausdehnung von Übergängen am Beispiel des beruflichen Wiedereinstiegs nach der Elternzeit in Unternehmensberatungen (Eva Heinrich)
Teil III: Übergänge und Beziehungen
Umzug in ein gemeinschaftliches Wohnprojekt - Person-Umwelt-Beziehungen im Übergang (Helena Müller)
Intergenerational Friendship: Navigating Transitions in Later Life as an Intergenerational 'Older' Friend (Catherine Elliott O'Dare)
Verzeichnis der Autorinnen
Verzeichnis der Herausgeber/in
Teil I: Übergänge und Ambivalenzen
Der Mobilität von Kindern auf der Spur - Miniaturen nach Walter Benjamin als neue Textform empirischer Forschung?! (Tabea Freutel-Funke)
"Dazwischen?" - Ambivalenz und Ambiguität im Kontext von Jugendweihe (Julia Prescher)
Teil II: Übergänge und Alltagsgestaltung
Einblick in die Erstbetreuung von Kindern mit Fluchterfahrung in einer gestaltenden Gruppe und in deren Kinderzeichnungen (Tatjana Dietz)
'Alles, außer alltäglich?' Überlegungen zur Bedeutung des Außeralltäglichen in Übergängen im Lebenslauf (Anna Wanka & Julia Prescher)
Zur zeitlichen Ausdehnung von Übergängen am Beispiel des beruflichen Wiedereinstiegs nach der Elternzeit in Unternehmensberatungen (Eva Heinrich)
Teil III: Übergänge und Beziehungen
Umzug in ein gemeinschaftliches Wohnprojekt - Person-Umwelt-Beziehungen im Übergang (Helena Müller)
Intergenerational Friendship: Navigating Transitions in Later Life as an Intergenerational 'Older' Friend (Catherine Elliott O'Dare)
Verzeichnis der Autorinnen
Verzeichnis der Herausgeber/in
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Reflexive Übergangsforschung - Doing Transitions |
Inhalt: | 149 S. |
ISBN-13: | 9783847423065 |
ISBN-10: | 3847423061 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 11027 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Andresen, Sabine
Oswald, Frank Schmidt-Hertha, Bernhard |
Herausgeber: | Sabine Andresen/Frank Oswald/Bernhard Schmidt-Hertha |
Hersteller: |
Budrich
Verlag Barbara Budrich GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Barbara Budrich GmbH, Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen-Opladen, info@budrich.de |
Abbildungen: | ca |
Maße: | 210 x 148 x 10 mm |
Von/Mit: | Sabine Andresen (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 14.04.2025 |
Gewicht: | 0,227 kg |
Über den Autor
Prof. Dr. Sabine Andresen, Professorin, Institut für Erziehungswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt
Prof. Dr. Frank Oswald, Professor, Interdisziplinäre Alternswissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt
Prof. Dr. Bernhard Schmidt-Hertha, Professor, Institut für Pädagogik, Ludwig-Maximilians-Universität München
Prof. Dr. Frank Oswald, Professor, Interdisziplinäre Alternswissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt
Prof. Dr. Bernhard Schmidt-Hertha, Professor, Institut für Pädagogik, Ludwig-Maximilians-Universität München
Inhaltsverzeichnis
Übergänge in der Lebensspanne (Sabine Andresen, Frank Oswald, Bernhard Schmidt-Hertha)
Teil I: Übergänge und Ambivalenzen
Der Mobilität von Kindern auf der Spur - Miniaturen nach Walter Benjamin als neue Textform empirischer Forschung?! (Tabea Freutel-Funke)
"Dazwischen?" - Ambivalenz und Ambiguität im Kontext von Jugendweihe (Julia Prescher)
Teil II: Übergänge und Alltagsgestaltung
Einblick in die Erstbetreuung von Kindern mit Fluchterfahrung in einer gestaltenden Gruppe und in deren Kinderzeichnungen (Tatjana Dietz)
'Alles, außer alltäglich?' Überlegungen zur Bedeutung des Außeralltäglichen in Übergängen im Lebenslauf (Anna Wanka & Julia Prescher)
Zur zeitlichen Ausdehnung von Übergängen am Beispiel des beruflichen Wiedereinstiegs nach der Elternzeit in Unternehmensberatungen (Eva Heinrich)
Teil III: Übergänge und Beziehungen
Umzug in ein gemeinschaftliches Wohnprojekt - Person-Umwelt-Beziehungen im Übergang (Helena Müller)
Intergenerational Friendship: Navigating Transitions in Later Life as an Intergenerational 'Older' Friend (Catherine Elliott O'Dare)
Verzeichnis der Autorinnen
Verzeichnis der Herausgeber/in
Teil I: Übergänge und Ambivalenzen
Der Mobilität von Kindern auf der Spur - Miniaturen nach Walter Benjamin als neue Textform empirischer Forschung?! (Tabea Freutel-Funke)
"Dazwischen?" - Ambivalenz und Ambiguität im Kontext von Jugendweihe (Julia Prescher)
Teil II: Übergänge und Alltagsgestaltung
Einblick in die Erstbetreuung von Kindern mit Fluchterfahrung in einer gestaltenden Gruppe und in deren Kinderzeichnungen (Tatjana Dietz)
'Alles, außer alltäglich?' Überlegungen zur Bedeutung des Außeralltäglichen in Übergängen im Lebenslauf (Anna Wanka & Julia Prescher)
Zur zeitlichen Ausdehnung von Übergängen am Beispiel des beruflichen Wiedereinstiegs nach der Elternzeit in Unternehmensberatungen (Eva Heinrich)
Teil III: Übergänge und Beziehungen
Umzug in ein gemeinschaftliches Wohnprojekt - Person-Umwelt-Beziehungen im Übergang (Helena Müller)
Intergenerational Friendship: Navigating Transitions in Later Life as an Intergenerational 'Older' Friend (Catherine Elliott O'Dare)
Verzeichnis der Autorinnen
Verzeichnis der Herausgeber/in
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Reflexive Übergangsforschung - Doing Transitions |
Inhalt: | 149 S. |
ISBN-13: | 9783847423065 |
ISBN-10: | 3847423061 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 11027 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Andresen, Sabine
Oswald, Frank Schmidt-Hertha, Bernhard |
Herausgeber: | Sabine Andresen/Frank Oswald/Bernhard Schmidt-Hertha |
Hersteller: |
Budrich
Verlag Barbara Budrich GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Barbara Budrich GmbH, Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen-Opladen, info@budrich.de |
Abbildungen: | ca |
Maße: | 210 x 148 x 10 mm |
Von/Mit: | Sabine Andresen (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 14.04.2025 |
Gewicht: | 0,227 kg |
Sicherheitshinweis