Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
95,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Predigten, Andachtstexte und Gebete erlebten als Einzeltexte und in entsprechenden Textsammlungen in der Zeit der lutherischen Orthodoxie in Deutschland eine besondere Blüte: Sie gehörten zu den am häufigsten gedruckten und auch am weitesten verbreiteten Texten überhaupt. Neben einigen weiteren Textsorten bildeten sie das Zentrum der erst viel später als Erbauungsliteratur bezeichneten Textgruppe. In der Arbeit wird die Spezifik dieser Textsorten aus der Sicht der zeitgenössischen Kommunikation und vor dem Hintergrund ihrer gemeinsamen "erbaulichen" Funktion analysiert. Den methodischen Ausgangs- und Bezugspunkt der Untersuchung bildet eine pragmatisch ausgerichtete Textlinguistik. Über diese hinausgehend wird aus unterschiedlichen Perspektiven und mit einem entsprechenden Methodenpluralismus versucht, ein historisches Gesamtverständnis der Textgruppe "Erbauungsliteratur" zu erarbeiten, um so ihren spezifischen "Sitz im Leben" zu erfassen. Die Untersuchung stützt sich auf einen historisch-empirischen Textsortenbegriff und versteht Textsorten zudem prototypisch.
Predigten, Andachtstexte und Gebete erlebten als Einzeltexte und in entsprechenden Textsammlungen in der Zeit der lutherischen Orthodoxie in Deutschland eine besondere Blüte: Sie gehörten zu den am häufigsten gedruckten und auch am weitesten verbreiteten Texten überhaupt. Neben einigen weiteren Textsorten bildeten sie das Zentrum der erst viel später als Erbauungsliteratur bezeichneten Textgruppe. In der Arbeit wird die Spezifik dieser Textsorten aus der Sicht der zeitgenössischen Kommunikation und vor dem Hintergrund ihrer gemeinsamen "erbaulichen" Funktion analysiert. Den methodischen Ausgangs- und Bezugspunkt der Untersuchung bildet eine pragmatisch ausgerichtete Textlinguistik. Über diese hinausgehend wird aus unterschiedlichen Perspektiven und mit einem entsprechenden Methodenpluralismus versucht, ein historisches Gesamtverständnis der Textgruppe "Erbauungsliteratur" zu erarbeiten, um so ihren spezifischen "Sitz im Leben" zu erfassen. Die Untersuchung stützt sich auf einen historisch-empirischen Textsortenbegriff und versteht Textsorten zudem prototypisch.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Historische Pragmatik und Textlinguistik - Die Problematik der Analyse historischer Textsorten -Die historische Situation im späten 16. und im 17. Jahrhundert - Zur Definition von Erbauung und Erbauungsliteratur - Die Rezeption der Erbauungsliteratur -Für die Erbauungsliteratur konstitutive Textgestaltungsprinzipien - Analyse ausgewählter Texte von Martin Moller, Johann Arndt, Johann Gerhard, Johann Matthäus Meyfart und Christian Scriver - Predigt, Andacht und Gebet als Textsorten der Erbauungsliteratur.
Details
Erscheinungsjahr: | 2005 |
---|---|
Genre: | Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | Kartoniert / Broschiert |
ISBN-13: | 9783631545591 |
ISBN-10: | 3631545592 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 54559 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Pfefferkorn, Oliver |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 210 x 148 x 23 mm |
Von/Mit: | Oliver Pfefferkorn |
Erscheinungsdatum: | 25.11.2005 |
Gewicht: | 0,541 kg |
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Historische Pragmatik und Textlinguistik - Die Problematik der Analyse historischer Textsorten -Die historische Situation im späten 16. und im 17. Jahrhundert - Zur Definition von Erbauung und Erbauungsliteratur - Die Rezeption der Erbauungsliteratur -Für die Erbauungsliteratur konstitutive Textgestaltungsprinzipien - Analyse ausgewählter Texte von Martin Moller, Johann Arndt, Johann Gerhard, Johann Matthäus Meyfart und Christian Scriver - Predigt, Andacht und Gebet als Textsorten der Erbauungsliteratur.
Details
Erscheinungsjahr: | 2005 |
---|---|
Genre: | Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | Kartoniert / Broschiert |
ISBN-13: | 9783631545591 |
ISBN-10: | 3631545592 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 54559 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Pfefferkorn, Oliver |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 210 x 148 x 23 mm |
Von/Mit: | Oliver Pfefferkorn |
Erscheinungsdatum: | 25.11.2005 |
Gewicht: | 0,541 kg |
Sicherheitshinweis