Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Geschichten in diesem Buch handeln nicht von der DDR und nicht von der friedlichen Revolution des Jahres 1989. Sie erzählen vielmehr Geschichten des Wandels von 1990 bis 2020. Für die Politik, im Verhältnis der Geschlechter, für die bildenden Kunst oder die gesellschaftlichen Eliten war der Vereinigungsprozess eine spannende Zeit. In diesem Buch präsentieren elf ostdeutsche Wissenschaftler*innen mit Sensibilität für Umbruchserfahrungen ihre Version der Vereinigungsgeschichte.
Die Geschichten in diesem Buch handeln nicht von der DDR und nicht von der friedlichen Revolution des Jahres 1989. Sie erzählen vielmehr Geschichten des Wandels von 1990 bis 2020. Für die Politik, im Verhältnis der Geschlechter, für die bildenden Kunst oder die gesellschaftlichen Eliten war der Vereinigungsprozess eine spannende Zeit. In diesem Buch präsentieren elf ostdeutsche Wissenschaftler*innen mit Sensibilität für Umbruchserfahrungen ihre Version der Vereinigungsgeschichte.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 219 S.
ISBN-13: 9783896910509
ISBN-10: 3896910507
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hofmann, Michael
Redaktion: Hofmann, Michael
Herausgeber: Michael Hofmann
Auflage: 1/2020
Hersteller: Westfälisches Dampfboot
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Westfälisches Dampfboot, Susanne Paul-Menn, Nevinghoff 14, D-48147 Münster, paul-menn@dampfboot-verlag.de
Maße: 210 x 150 x 15 mm
Von/Mit: Michael Hofmann
Erscheinungsdatum: 26.10.2020
Gewicht: 0,292 kg
Artikel-ID: 118372472

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch