23,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kinder mit auffälligem Verhalten gibt es in fast allen Grundschulklassen. Wie aber kann man die daraus resultierenden Unterrichtsstörungen vermeiden und vorbeugend den Kindern helfen? Die Autorinnen machen Vorschläge für die diagnostische Arbeit und stellen detaillierte Förderpläne und Handlungskonzepte vor. Dabei geht es nicht um Patentrezepte, sondern um realistische Schritte, die das eigene Wahrnehmungs- und Handlungsrepertoire erweitern können.
Kinder mit auffälligem Verhalten gibt es in fast allen Grundschulklassen. Wie aber kann man die daraus resultierenden Unterrichtsstörungen vermeiden und vorbeugend den Kindern helfen? Die Autorinnen machen Vorschläge für die diagnostische Arbeit und stellen detaillierte Förderpläne und Handlungskonzepte vor. Dabei geht es nicht um Patentrezepte, sondern um realistische Schritte, die das eigene Wahrnehmungs- und Handlungsrepertoire erweitern können.
Erscheinungsjahr: | 2001 |
---|---|
Fachbereich: | Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 120 S. |
ISBN-13: | 9783589050475 |
ISBN-10: | 3589050470 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Klappenbroschur |
Autor: |
Bergsson, Marita
Luckfiel, Heide |
Herausgeber: | Gabriele Hüning/Klaus Martin Metzger |
Hersteller: |
Cornelsen Pädagogik
Cornelsen Vlg Scriptor |
Verantwortliche Person für die EU: | Cornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Str. 53, D-14197 Berlin, service@cornelsen.de |
Abbildungen: | Mit Tab. |
Maße: | 211 x 147 x 12 mm |
Von/Mit: | Marita Bergsson (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 22.01.2001 |
Gewicht: | 0,179 kg |