Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Zum Werk
Strukturänderungen von Personen- und Kapitalgesellschaften sind von größter praktischer Bedeutung. Dabei zählen die im Umwandlungsgesetz geregelten Umwandlungsvorgänge - Verschmelzung, Aufspaltung, Abspaltung, Ausgliederung, Vermögensübertragung und Formwechsel - zu den schwierigsten Materien des Gesellschaftsrechts.
Komplexe Fragen müssen oft unter Zeitdruck interessengerecht beantwortet, konstruktive Lösungen unter Berücksichtigung steuerlicher, bilanzieller, europarechtlicher und anderer Bezüge gefunden werden.
Dieses oft zitierte Werk bietet in klarer Sprache wissenschaftlich fundierte, moderne Lösungsansätze, die nach Aktualität und Verlässlichkeit höchsten Ansprüchen gerecht werden.
Den steuerlichen Grundlagen des Umwandlungsrechts sind zwei eigene Abschnitte gewidmet.

Zur Neuauflage
  • Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere die durch EU-Vorgaben getriebene Reform des Umwandlungsrechts durch das UmRUG mit der Neuregelung grenzüberschreitender Strukturmaßnahmen. Auch die Änderungen der Reform des Personengesellschaftsrechts zum 1.1.2024 (MoPeG) sind umfassend berücksichtigt.

Vorteile auf einen Blick
  • gründlich und doch handlich
  • Einführungen zur grenzüberschreitenden Umwandlung und zum Umwandlungssteuerrecht
  • praxisgerechte Argumentationshilfen

Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Kaufleute, Gesellschafterinnen und Gesellschafter und Geschäftsführung, Rechtswissenschaft.
Zum Werk
Strukturänderungen von Personen- und Kapitalgesellschaften sind von größter praktischer Bedeutung. Dabei zählen die im Umwandlungsgesetz geregelten Umwandlungsvorgänge - Verschmelzung, Aufspaltung, Abspaltung, Ausgliederung, Vermögensübertragung und Formwechsel - zu den schwierigsten Materien des Gesellschaftsrechts.
Komplexe Fragen müssen oft unter Zeitdruck interessengerecht beantwortet, konstruktive Lösungen unter Berücksichtigung steuerlicher, bilanzieller, europarechtlicher und anderer Bezüge gefunden werden.
Dieses oft zitierte Werk bietet in klarer Sprache wissenschaftlich fundierte, moderne Lösungsansätze, die nach Aktualität und Verlässlichkeit höchsten Ansprüchen gerecht werden.
Den steuerlichen Grundlagen des Umwandlungsrechts sind zwei eigene Abschnitte gewidmet.

Zur Neuauflage
  • Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere die durch EU-Vorgaben getriebene Reform des Umwandlungsrechts durch das UmRUG mit der Neuregelung grenzüberschreitender Strukturmaßnahmen. Auch die Änderungen der Reform des Personengesellschaftsrechts zum 1.1.2024 (MoPeG) sind umfassend berücksichtigt.

Vorteile auf einen Blick
  • gründlich und doch handlich
  • Einführungen zur grenzüberschreitenden Umwandlung und zum Umwandlungssteuerrecht
  • praxisgerechte Argumentationshilfen

Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Kaufleute, Gesellschafterinnen und Gesellschafter und Geschäftsführung, Rechtswissenschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Reihe: Beck Kurzkommentare
Inhalt: XXXIII
2369 S.
2402 S.
ISBN-13: 9783406806063
ISBN-10: 3406806066
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Semler, Johannes
Stengel, Arndt
Leonard, Nina
Herausgeber: Johannes Semler/Arndt Stengel/Nina Leonard u a
Auflage: 6. Auflage
Hersteller: C.H. Beck
Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Von/Mit: Johannes Semler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.07.2025
Gewicht: 1,845 kg
Artikel-ID: 129966629

Ähnliche Produkte