Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Unter Menschen
Erinnerungen an mein verstecktes Leben. DE
Taschenbuch von Tamara Gawriljuk
Sprache: Deutsch

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Das dichte Epos der Wolhynierin Tamara erzählt ihre Kindheit in der Ukraine, die Hungersnot, die Deportation der Eltern, ihr Zurückbleiben und Durchschlagen, ihre Adoption durch Ukrainer und damit Möglichkeit eines neuen Lebens, ihre Ausbildung und Studienzeit in Kiew, den Einmarsch der Deutschen, die Spaltung des Landes, die Verbrechen an den Juden, die Erniedrigungen und Aberkennung der Menschenwürde durch die Besatzer, die Zwangsarbeit. Sie wird Zeitzeugin von Baby Jar, am Ende festgesetzt und selbst deportiert. In ihren Erinnerungen berichtet sie über das Leben in einem Vielvölkerstaat, und landet über den Umweg Paris im zerstörten Deutschland, erlebt dort Bombennächte im Feindesland, die Aufforderung, sich in ein Terminierungslager zu begeben - und überlebt. Irgendwie. Ihre Erinnerungen fußen auf eigenen Beobachtungen und sind Mahnung an die heute Lebenden. Ihre Aufzeichnungen gehen einher mit sorgenvollen Blicken in die Zukunft - nunmehr unsere Gegenwart. Die handschriftlichen Skripte entstanden in den Jahren 1985 - 1995 und wurden erst nach dem Tod der Autorin zugänglich. Der Auftrag an die Kinder lautete: das Erlebte veröffentlichen, zur Mahnung an die Lebenden.
Das dichte Epos der Wolhynierin Tamara erzählt ihre Kindheit in der Ukraine, die Hungersnot, die Deportation der Eltern, ihr Zurückbleiben und Durchschlagen, ihre Adoption durch Ukrainer und damit Möglichkeit eines neuen Lebens, ihre Ausbildung und Studienzeit in Kiew, den Einmarsch der Deutschen, die Spaltung des Landes, die Verbrechen an den Juden, die Erniedrigungen und Aberkennung der Menschenwürde durch die Besatzer, die Zwangsarbeit. Sie wird Zeitzeugin von Baby Jar, am Ende festgesetzt und selbst deportiert. In ihren Erinnerungen berichtet sie über das Leben in einem Vielvölkerstaat, und landet über den Umweg Paris im zerstörten Deutschland, erlebt dort Bombennächte im Feindesland, die Aufforderung, sich in ein Terminierungslager zu begeben - und überlebt. Irgendwie. Ihre Erinnerungen fußen auf eigenen Beobachtungen und sind Mahnung an die heute Lebenden. Ihre Aufzeichnungen gehen einher mit sorgenvollen Blicken in die Zukunft - nunmehr unsere Gegenwart. Die handschriftlichen Skripte entstanden in den Jahren 1985 - 1995 und wurden erst nach dem Tod der Autorin zugänglich. Der Auftrag an die Kinder lautete: das Erlebte veröffentlichen, zur Mahnung an die Lebenden.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 1
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 544 S.
ISBN-13: 9783819024351
ISBN-10: 3819024352
Sprache: Deutsch
Autor: Gawriljuk, Tamara
Hersteller: epubli
Verantwortliche Person für die EU: Neopubli GmbH, Sebastian Stude, Köpenicker Str. 154a, D-10997 Berlin, produktsicherheit@epubli.com
Maße: 210 x 148 x 31 mm
Von/Mit: Tamara Gawriljuk
Erscheinungsdatum: 03.02.2025
Gewicht: 0,696 kg
Artikel-ID: 131483641
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 1
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 544 S.
ISBN-13: 9783819024351
ISBN-10: 3819024352
Sprache: Deutsch
Autor: Gawriljuk, Tamara
Hersteller: epubli
Verantwortliche Person für die EU: Neopubli GmbH, Sebastian Stude, Köpenicker Str. 154a, D-10997 Berlin, produktsicherheit@epubli.com
Maße: 210 x 148 x 31 mm
Von/Mit: Tamara Gawriljuk
Erscheinungsdatum: 03.02.2025
Gewicht: 0,696 kg
Artikel-ID: 131483641
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte