Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
104,20 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem so genannten Endwert bzw. Terminal Value in der Unternehmensbewertung. Es wird gezeigt, wie angesichts eines sehr langen Zeithorizonts das operative Geschäft eines Unternehmens und dessen Kapitalstruktur geplant werden kann. Ein «one size fits all»-Modell verbietet sich aufgrund jeweils spezifischer Unternehmenssituationen. Deshalb wird das Spektrum plausibler Planungsmodelle auch breit gefächert. Entscheidende Determinanten wie Renditen von Reinvestitionen, Reinvestitionsbeträge, Buchrenditen und Wachstum, sowie Steuerregime (mit persönlichen Steuern und Unternehmensteuern) und Finanzierungspolitiken werden theoretisch fundiert analysiert. Dies ist wichtig, da sich die Qualität und damit die Verteidigungsfähigkeit eines Terminal Value entlang der Plausibilität seiner ökonomischen Annahmen bemisst, die jedoch allzu häufig durch das jeweilige Modell implizit getroffen werden.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem so genannten Endwert bzw. Terminal Value in der Unternehmensbewertung. Es wird gezeigt, wie angesichts eines sehr langen Zeithorizonts das operative Geschäft eines Unternehmens und dessen Kapitalstruktur geplant werden kann. Ein «one size fits all»-Modell verbietet sich aufgrund jeweils spezifischer Unternehmenssituationen. Deshalb wird das Spektrum plausibler Planungsmodelle auch breit gefächert. Entscheidende Determinanten wie Renditen von Reinvestitionen, Reinvestitionsbeträge, Buchrenditen und Wachstum, sowie Steuerregime (mit persönlichen Steuern und Unternehmensteuern) und Finanzierungspolitiken werden theoretisch fundiert analysiert. Dies ist wichtig, da sich die Qualität und damit die Verteidigungsfähigkeit eines Terminal Value entlang der Plausibilität seiner ökonomischen Annahmen bemisst, die jedoch allzu häufig durch das jeweilige Modell implizit getroffen werden.
Über den Autor
Der Autor: Sebastian Lobe, geboren 1972, schloss das Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth mit den Schwerpunkten Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung sowie Marketing 1998 ab. Anschließend war er von 1999 bis 2003 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Finanzierung (Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Drukarczyk) an der Universität Regensburg. Die Promotion erfolgte 2004. Seit 2004 ist der Autor dort Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Finanzdienstleistungen (Prof. Dr. Klaus Röder).
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Wie kann das operative Geschäft eines Unternehmens (Aktivseite) und dessen Kapitalstruktur (Passivseite) angesichts eines sehr langen Zeithorizonts geplant werden? - Welchen Einfluss können dabei Unsicherheit und Steuern (Unternehmensteuern und persönliche Steuern) auf die Bewertung dieser Pläne ausüben? - Analyse operativer Planungsmodelle anhand des Phasenbezugs und der einzelnen Planungsparameter Überschusswachstum, Buchrenditen und Buchwertwachstum sowie Reinvestitionswachstum - Die Grundmodelle der Discounted Cashflow-Ansätze - Die Auswirkungen von Unternehmensteuern auf den Wert der Fremdfinanzierung vor dem Hintergrund alternativer Finanzierungspolitiken und alternativer Abbildungen anhand der Discounted Cashflow-Ansätze - Unternehmensteuern und persönliche Steuern.
Details
Erscheinungsjahr: | 2006 |
---|---|
Fachbereich: | Betriebswirtschaft |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 394 S. |
ISBN-13: | 9783631539071 |
ISBN-10: | 363153907X |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 53907 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Lobe, Sebastian |
Herausgeber: | Jochen Drukarczyk |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 210 x 148 x 22 mm |
Von/Mit: | Sebastian Lobe |
Erscheinungsdatum: | 05.01.2006 |
Gewicht: | 0,508 kg |