Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
74,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Max Kunze stellt ein Umsetzungsszenario für das Wertemanagement in Familien- und Mittelstandsunternehmen vor und liefert wertvolle prozess- und projektorientierte Gestaltungshinweise für die Praxis.
Max Kunze stellt ein Umsetzungsszenario für das Wertemanagement in Familien- und Mittelstandsunternehmen vor und liefert wertvolle prozess- und projektorientierte Gestaltungshinweise für die Praxis.
Über den Autor
Dr. Max Kunze promovierte bei Prof. Dr. Christoph Müller am Lehrstuhl für Entrepreneurship an der Universität Hohenheim. Er war damals als Personalentwicklungsreferent bei der Putzmeister AG tätig und arbeitet nun als Berater bei der P3 Ingenieurgesellschaft mbH.
Zusammenfassung
Aufgrund der negativen Außenwirkung moralischen Fehlverhaltens in der globalisierten Wirtschaft wird der Begriff der Unternehmensethik in den letzten Jahren kritisch in der Öffentlichkeit diskutiert.
Max Kunze untersucht, welche vertrauensbildenden moralischen Werte im Wirtschaftsleben übergeordnete Bedeutung besitzen und zeigt die gängigen Normierungs-, Implementierungs- und Umsetzungsinstrumente des Wertemanagements auf. Hierzu analysiert er 90 Unternehmen, die sich aus Dow Jones-, DAX- sowie Familien- und Mittelstandsunternehmen zusammensetzen. Der Autor zeigt, dass neben essenziellen Werten vor allem Kodexformen und Ethikzertifizierungen, das Berichtswesen, Ethikschulungen sowie gesellschaftliches Engagement von zentraler Bedeutung sind. Abschließend stellt er ein Umsetzungsszenario für das Wertemanagement in Familien- und Mittelstandsunternehmen vor und liefert wertvolle prozess- und projektorientierte Gestaltungshinweise für die Praxis.
Max Kunze untersucht, welche vertrauensbildenden moralischen Werte im Wirtschaftsleben übergeordnete Bedeutung besitzen und zeigt die gängigen Normierungs-, Implementierungs- und Umsetzungsinstrumente des Wertemanagements auf. Hierzu analysiert er 90 Unternehmen, die sich aus Dow Jones-, DAX- sowie Familien- und Mittelstandsunternehmen zusammensetzen. Der Autor zeigt, dass neben essenziellen Werten vor allem Kodexformen und Ethikzertifizierungen, das Berichtswesen, Ethikschulungen sowie gesellschaftliches Engagement von zentraler Bedeutung sind. Abschließend stellt er ein Umsetzungsszenario für das Wertemanagement in Familien- und Mittelstandsunternehmen vor und liefert wertvolle prozess- und projektorientierte Gestaltungshinweise für die Praxis.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Einführung.- Theoretische Grundlagen.- Allgemeine Ethik als Grundlage der Unternehmensethik.- ökonomische Grundlagen der Wirtschafts-und Unternehmensethik.- Wirtschafts-, Unternehmens-und Individualethik als Grundlage des Wertemanagements.- Konzeptionelle Grundlagen.- Wertemanagementsysteme als Instrumente der Unternehmensethik.- Empirie und Umsetzungsszenario.- Empirische Analyse des Wertemanagements.- Umsetzungsszenario eines Wertemanagements bei Familien-und Mittelstandsunternehmen.- Zusammenfassung und Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: | 2008 |
---|---|
Fachbereich: | Betriebswirtschaft |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xxviii
379 S. |
ISBN-13: | 9783834908803 |
ISBN-10: | 3834908800 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Kunze, Max |
Hersteller: |
Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 23 mm |
Von/Mit: | Max Kunze |
Erscheinungsdatum: | 26.03.2008 |
Gewicht: | 0,526 kg |