Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Akquisitionen, Fusionen und strategische Allianzen werden von Unternehmensführungen häufig mit dem Argument "Synergie" begründet und durchgeführt. Die Mißerfolgsquote dieser Zusammenschlüsse ist jedoch hoch. Das eigentliche Problem liegt zumeist in der fehlenden bzw. unzureichenden syergetischen Planung. Stephan Paprottka entwickelt ein Gesamtsynergiekonzept zur Identfizierung und Berechnung von Synergiepotentialen und deren Umsetzung in der Integrationsphase. Unternehmen können damit eine wesentlich exaktere Zusammenschlußplanung durchführen und eine Überschätzung von Synergieeffekten vermeiden.

Verzeichnis: Stephan Paprottka entwickelt ein Gesamtsynergiekonzept zur Identifizierung und Berechnung von Synergiepotentialen und deren Umsetzung in der Integrationsphase. Unternehmen können damit eine wesentlich exaktere Zusammenschlußplanung durchführen und eine Überschätzung von Synergieeffekten vermeiden.
Akquisitionen, Fusionen und strategische Allianzen werden von Unternehmensführungen häufig mit dem Argument "Synergie" begründet und durchgeführt. Die Mißerfolgsquote dieser Zusammenschlüsse ist jedoch hoch. Das eigentliche Problem liegt zumeist in der fehlenden bzw. unzureichenden syergetischen Planung. Stephan Paprottka entwickelt ein Gesamtsynergiekonzept zur Identfizierung und Berechnung von Synergiepotentialen und deren Umsetzung in der Integrationsphase. Unternehmen können damit eine wesentlich exaktere Zusammenschlußplanung durchführen und eine Überschätzung von Synergieeffekten vermeiden.

Verzeichnis: Stephan Paprottka entwickelt ein Gesamtsynergiekonzept zur Identifizierung und Berechnung von Synergiepotentialen und deren Umsetzung in der Integrationsphase. Unternehmen können damit eine wesentlich exaktere Zusammenschlußplanung durchführen und eine Überschätzung von Synergieeffekten vermeiden.
Über den Autor
Dr. Stephan Paprottka war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Dr. h.c. H. Jacob am Seminar für Industriebetriebslehre und Organisation der Universität Hamburg. Er ist heute im Bereich Beteiligungscontrolling/Unternehmensentwicklung in einer Verlagsgruppe tätig.
Zusammenfassung

Erfolgreiche Synergiekonzepte

Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung.- II. Ursachen und Ziele von Unternehmenszusammenschlüssen.- III. Synergie und Synergiepotentiale.- IV. Die Integration von Unternehmen und Unternehmensbereichen.- V. Die Bestimmung eines synergieoptimalen Integrationsgrades.- VI. Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlußbetrachtung.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xx
284 S.
14 s/w Illustr.
284 S. 14 Abb.
ISBN-13: 9783409135276
ISBN-10: 3409135278
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Paprottka, Stephan
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 17 mm
Von/Mit: Stephan Paprottka
Erscheinungsdatum: 13.06.1996
Gewicht: 0,535 kg
Artikel-ID: 101639503