Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Value-at-Risk-basiertes Risikomanagement in Banken
Portefeuilleentscheidungen, Risikokapitalallokation und Risikolimitierung unter Berücksichtigung des...
Taschenbuch von Burkhard Eisele
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Burkhard Eisele bezieht den Value-at-Risk in das Modell der Portfolio Selection ein und leitet die Bedingungen für die Value-at-Risk-Optimalität ab. Er analysiert dann, wie bei Dezentralisierung der Anlageentscheidungen der Prozess einer Risikokapitalallokation und Risikolimitierung zu gestalten ist, der die maßgeblichen aufsichtsrechtlichen Normen erfüllt. Auf der Grundlage einer Simulationsstudie werden abschließend alternative Risikolimitsysteme beurteilt.
Burkhard Eisele bezieht den Value-at-Risk in das Modell der Portfolio Selection ein und leitet die Bedingungen für die Value-at-Risk-Optimalität ab. Er analysiert dann, wie bei Dezentralisierung der Anlageentscheidungen der Prozess einer Risikokapitalallokation und Risikolimitierung zu gestalten ist, der die maßgeblichen aufsichtsrechtlichen Normen erfüllt. Auf der Grundlage einer Simulationsstudie werden abschließend alternative Risikolimitsysteme beurteilt.
Über den Autor
Dr. Burkhard Eisele war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Laux am Lehrstuhl für Organisation und Management der Universität Frankfurt/Main. Im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit in einer Asset Management Gesellschaft befasst er sich mit der Gestaltung von Risikomanagementsystemen.
Zusammenfassung
Der Value-at-Risk hat innerhalb kurzer Zeit erhebliche Bedeutung im Rahmen der Marktrisikomessung erlangt. Dies wurde begünstigt durch die im Bankenaufsichtsrecht gegebene Möglichkeit, zur Eigenmittelunterlegung von Marktrisiko-Positionen interne Risikomodelle auf Value-at-Risk-Basis einzusetzen.

Burkhard Eisele präsentiert erstmals einen konsistenten und wissenschaftlich fundierten Ansatz für ein Value-at-Risk-basiertes Risikomanagement, das interne und aufsichtsrechtliche Anforderungen berücksichtigt. Zunächst wird der Value-at-Risk in das Modell der Portfolio Selection einbezogen und es werden die Bedingungen für die Value-at-Risk-Optimalität abgeleitet. Der Autor analysiert dann, wie bei Dezentralisierung der Anlageentscheidungen der Prozess einer Risikokapitalallokation und Risikolimitierung zu gestalten ist, der die maßgeblichen aufsichtsrechtlichen Normen erfüllt. Auf der Grundlage einer Simulationsstudie werden abschließend alternative Risikolimitsysteme beurteilt.
Inhaltsverzeichnis
1 Grundlagen des finanzwirtschaftlichen Risikomanagements.- 2 Die Prognose der Verteilungsparameter finanzieller Zeitreihen als Grundlage für Risikoquantifizierung und Risikosteuerung.- 3 Der Value-at-Risk als Verfahren zur Quantifizierung von Marktrisiken.- 4 Portefeuilleentscheidungen und Value-at-Risk.- 5 Der Value-at-Risk in der Bankenaufsicht.- 6 Die Dezentralisierung der Risikosteuerung: Risikokapitalallokation, Risikolimitierung und Aufsichtsrecht.- 7 Simulation von Systemen zur Risikokapitalallokation und Risikolimitierung.- Schlussbetrachtung.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Portefeuilleentscheidungen, Risikokapitalallokation und Risikolimitierung unter Berücksichtigung des Bankenaufsichtsrechts
Inhalt: xxi
313 S.
43 s/w Illustr.
313 S. 43 Abb.
ISBN-13: 9783824482078
ISBN-10: 382448207X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eisele, Burkhard
Hersteller: Deutscher Universitätsverlag
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Burkhard Eisele
Erscheinungsdatum: 29.11.2004
Gewicht: 0,436 kg
Artikel-ID: 129465793
Über den Autor
Dr. Burkhard Eisele war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Laux am Lehrstuhl für Organisation und Management der Universität Frankfurt/Main. Im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit in einer Asset Management Gesellschaft befasst er sich mit der Gestaltung von Risikomanagementsystemen.
Zusammenfassung
Der Value-at-Risk hat innerhalb kurzer Zeit erhebliche Bedeutung im Rahmen der Marktrisikomessung erlangt. Dies wurde begünstigt durch die im Bankenaufsichtsrecht gegebene Möglichkeit, zur Eigenmittelunterlegung von Marktrisiko-Positionen interne Risikomodelle auf Value-at-Risk-Basis einzusetzen.

Burkhard Eisele präsentiert erstmals einen konsistenten und wissenschaftlich fundierten Ansatz für ein Value-at-Risk-basiertes Risikomanagement, das interne und aufsichtsrechtliche Anforderungen berücksichtigt. Zunächst wird der Value-at-Risk in das Modell der Portfolio Selection einbezogen und es werden die Bedingungen für die Value-at-Risk-Optimalität abgeleitet. Der Autor analysiert dann, wie bei Dezentralisierung der Anlageentscheidungen der Prozess einer Risikokapitalallokation und Risikolimitierung zu gestalten ist, der die maßgeblichen aufsichtsrechtlichen Normen erfüllt. Auf der Grundlage einer Simulationsstudie werden abschließend alternative Risikolimitsysteme beurteilt.
Inhaltsverzeichnis
1 Grundlagen des finanzwirtschaftlichen Risikomanagements.- 2 Die Prognose der Verteilungsparameter finanzieller Zeitreihen als Grundlage für Risikoquantifizierung und Risikosteuerung.- 3 Der Value-at-Risk als Verfahren zur Quantifizierung von Marktrisiken.- 4 Portefeuilleentscheidungen und Value-at-Risk.- 5 Der Value-at-Risk in der Bankenaufsicht.- 6 Die Dezentralisierung der Risikosteuerung: Risikokapitalallokation, Risikolimitierung und Aufsichtsrecht.- 7 Simulation von Systemen zur Risikokapitalallokation und Risikolimitierung.- Schlussbetrachtung.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Portefeuilleentscheidungen, Risikokapitalallokation und Risikolimitierung unter Berücksichtigung des Bankenaufsichtsrechts
Inhalt: xxi
313 S.
43 s/w Illustr.
313 S. 43 Abb.
ISBN-13: 9783824482078
ISBN-10: 382448207X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eisele, Burkhard
Hersteller: Deutscher Universitätsverlag
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Burkhard Eisele
Erscheinungsdatum: 29.11.2004
Gewicht: 0,436 kg
Artikel-ID: 129465793
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte