Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Debatten in Wissenschaft und Öffentlichkeit um die Kompetenzen und Verantwortlichkeiten von Vätern sind häufig von Vorurteilen geprägt. Unter Auswertung einer Vielzahl empirischer Daten setzt sich der Autor mit der Lebenslage von verheirateten, geschiedenen und alleinerziehenden Vätern auseinander. Gängige Behauptungen und Thesen über die elterliche Arbeitsteilung, die Situation und das Verhalten von Vätern werden auf ihren Realitätsgehalt hin überprüft.

Unveränderter Nachdruck
Die Debatten in Wissenschaft und Öffentlichkeit um die Kompetenzen und Verantwortlichkeiten von Vätern sind häufig von Vorurteilen geprägt. Unter Auswertung einer Vielzahl empirischer Daten setzt sich der Autor mit der Lebenslage von verheirateten, geschiedenen und alleinerziehenden Vätern auseinander. Gängige Behauptungen und Thesen über die elterliche Arbeitsteilung, die Situation und das Verhalten von Vätern werden auf ihren Realitätsgehalt hin überprüft.

Unveränderter Nachdruck
Über den Autor
Michael Matzner ist Professor für Soziale Arbeit an der Hochschule Fresenius in Heidelberg.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Angewandte Soziologie
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 246 S.
ISBN-13: 9783593361178
ISBN-10: 3593361175
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Matzner, Michael
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Campus Verlag
Campus Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Weidestr. 122a, D-22083 Hamburg, info@campus.de
Maße: 213 x 140 x 18 mm
Von/Mit: Michael Matzner
Erscheinungsdatum: 25.11.2020
Gewicht: 0,347 kg
Artikel-ID: 112032933