Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Vaterstetten liegt am Übergang von der Münchner Schotterebene zum Ebersberger Forst und hat sich aufgrund der schönen Lage vor den Toren Münchens zu einem beliebten Wohnort entwickelt. Die Vielfalt der Gemeinde, die noch bis 1978 den Namen Parsdorf trug, beruht auf ihren reizvollen kleinen Ortsteilen: Baldham, Hergolding, Neufarn, Parsdorf, Purfing, Weißenfeld und Vaterstetten.

Nach dem großen Erfolg der Ausstellung ¿Häuser, Höfe, Wirtschaften¿ präsentiert das Team der Kulturhistorischen Sammlung Vaterstetten nun die aussagekräftigsten und interessantesten Bilder erstmals in Buchform. Die rund 160 historischen Aufnahmen stammen überwiegend aus den privaten Fotoalben der Bürger und aus dem Gemeindearchiv. Sie zeigen markante und traditionsreiche Gebäude in Vaterstetten, erzählen Geschichten vom früheren Alltag und erinnern an die einstigen Bewohner. Auch das gesellige Leben in den zahlreichen Wirtschaften spiegeln die hier gezeigten Fotografien wider. Dieses Buch lädt ein zum Schauen, Schmökern und Schmunzeln.
Vaterstetten liegt am Übergang von der Münchner Schotterebene zum Ebersberger Forst und hat sich aufgrund der schönen Lage vor den Toren Münchens zu einem beliebten Wohnort entwickelt. Die Vielfalt der Gemeinde, die noch bis 1978 den Namen Parsdorf trug, beruht auf ihren reizvollen kleinen Ortsteilen: Baldham, Hergolding, Neufarn, Parsdorf, Purfing, Weißenfeld und Vaterstetten.

Nach dem großen Erfolg der Ausstellung ¿Häuser, Höfe, Wirtschaften¿ präsentiert das Team der Kulturhistorischen Sammlung Vaterstetten nun die aussagekräftigsten und interessantesten Bilder erstmals in Buchform. Die rund 160 historischen Aufnahmen stammen überwiegend aus den privaten Fotoalben der Bürger und aus dem Gemeindearchiv. Sie zeigen markante und traditionsreiche Gebäude in Vaterstetten, erzählen Geschichten vom früheren Alltag und erinnern an die einstigen Bewohner. Auch das gesellige Leben in den zahlreichen Wirtschaften spiegeln die hier gezeigten Fotografien wider. Dieses Buch lädt ein zum Schauen, Schmökern und Schmunzeln.
Über den Autor
Die Leiterin der Kulturhistorischen Sammlung Vaterstetten, Kunsthistorikerin Brigitte Schliewen, engagiert sich seit vielen Jahren im Deutschen Verein für Kunstwissenschaft sowie im Historischen Verein von Oberbayern. Sie ist Gründungsmitglied des Historischen Vereins für den Landkreis Ebersberg und hat bereits zahlreiche Beiträge und Publikationen zu lokalhistorischen Themen veröffentlicht.
Zusammenfassung
Vaterstetten in historischen Fotos
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783866808874
ISBN-10: 3866808879
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kulturhistorische Sammlung Vaterstetten
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Sutton Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Sutton Verlag GmbH, Nina Baier, Infanteriestr. 11a, D-80797 München, info@verlagshaus.de
Maße: 235 x 165 x 7 mm
Von/Mit: Kulturhistorische Sammlung Vaterstetten
Erscheinungsdatum: 04.11.2022
Gewicht: 0,245 kg
Artikel-ID: 107039033

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch