Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Tiefgreifende Einblicke in einen zentralen Bereich des Unternehmensstrafrechts

Das Verbandsverantwortlichkeitsgesetz (VbVG) ist das zentrale Gesetz des Unternehmensstrafrechts.
Dieser Kommentar dient nicht nur als Nachschlagewerk für die Praxis, sondern gleichzeitig auch der Weiterentwicklung der Strafrechtswissenschaft. Das gelingt durch ein interdisziplinäres Team von 20 Bearbeiterinnen und Bearbeitern von unterschiedlichen Universitäten, aus der Justiz und der Anwaltei.

Die ausführliche Kommentierung von 28 Paragrafen des VbVG führt die Leserinnen und Leser gezielt an die jeweils gesuchte Problemlösung heran und ermöglicht durch eine Vielzahl an Querverweisen einen umfassenden Überblick. Die detaillierten Vor- und Nachbemerkungen setzen das VbVG in einen internationalen Kontext und beleuchten seine zunehmende Relevanz für Compliance- und Rechtsabteilungen. Aufgrund des abgrenzbaren Themenbereichs war es möglich, die bis zum Stichtag (1. März 2024) vorhandene höchstgerichtliche Rechtsprechung samt inländischer Literatur abschließend zu behandeln. Die Hervorhebung von Begriffen in den einzelnen Bearbeitungen und ein umfassendes Stichwortverzeichnis ermöglichen das schnelle Auffinden von Lösungen für spezifische Problemstellungen.

Tiefgreifende Einblicke in einen zentralen Bereich des Unternehmensstrafrechts

Das Verbandsverantwortlichkeitsgesetz (VbVG) ist das zentrale Gesetz des Unternehmensstrafrechts.
Dieser Kommentar dient nicht nur als Nachschlagewerk für die Praxis, sondern gleichzeitig auch der Weiterentwicklung der Strafrechtswissenschaft. Das gelingt durch ein interdisziplinäres Team von 20 Bearbeiterinnen und Bearbeitern von unterschiedlichen Universitäten, aus der Justiz und der Anwaltei.

Die ausführliche Kommentierung von 28 Paragrafen des VbVG führt die Leserinnen und Leser gezielt an die jeweils gesuchte Problemlösung heran und ermöglicht durch eine Vielzahl an Querverweisen einen umfassenden Überblick. Die detaillierten Vor- und Nachbemerkungen setzen das VbVG in einen internationalen Kontext und beleuchten seine zunehmende Relevanz für Compliance- und Rechtsabteilungen. Aufgrund des abgrenzbaren Themenbereichs war es möglich, die bis zum Stichtag (1. März 2024) vorhandene höchstgerichtliche Rechtsprechung samt inländischer Literatur abschließend zu behandeln. Die Hervorhebung von Begriffen in den einzelnen Bearbeitungen und ein umfassendes Stichwortverzeichnis ermöglichen das schnelle Auffinden von Lösungen für spezifische Problemstellungen.

Über den Autor
Herausgeber:

Univ.-Prof. Dr. Alois Birklbauer
Institut für Strafrechtswissenschaften
Johannes Kepler Universität Linz

Dr. Clemens Oberressl
Hofrat des Obersten Gerichtshofs

Dr. Bernd Wiesinger
Haslinger / Nagele Rechtsanwälte
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
ISBN-13: 9783704693907
ISBN-10: 3704693901
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 9390
Einband: Gebunden
Redaktion: Birklbauer, Alois
Oberressl, Clemens
Wiesinger, Bernd
Hersteller: Verlag Österreich GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Österreich GmbH, Bäckerstr. 1, A-1010 Wien, office@verlagoesterreich.at
Maße: 191 x 134 x 37 mm
Von/Mit: Alois Birklbauer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.10.2024
Gewicht: 0,603 kg
Artikel-ID: 128863898

Ähnliche Produkte