Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der Zyklus "Vergessene Weisen" op. 39 gehört zu Medtners bedeutendsten Werken. Er schrieb sie unmittelbar bevor er 1921 seine russische Heimat verließ, und sie markieren sowohl biografisch als auch kompositionstechnisch eine Wende. Sosehr Medtner in seiner Ästhetik dem 19. Jahrhundert verbunden blieb, so entwickelte er strukturell eine neue Form, indem er das Charakterstück mit der Sonatenform zu verbinden suchte. Man sollte op. 39 daher als eine zyklische Einheit auffassen, auch wenn Medtner selbst die Stücke nur einmal (anlässlich ihrer Uraufführung 1921 im Moskauer Konservatorium) in ganzer Folge aufgeführt hat. Christoph Flamm hat diese Neuausgabe nach der bei Julius Heinrich Zimmermann erschienenen Erstausgabe sorgfältig ediert. Ein ausführliches Vorwort gibt Auskunft über das Werk und die Revision.

Schwierigkeitsgrad: 5
Der Zyklus "Vergessene Weisen" op. 39 gehört zu Medtners bedeutendsten Werken. Er schrieb sie unmittelbar bevor er 1921 seine russische Heimat verließ, und sie markieren sowohl biografisch als auch kompositionstechnisch eine Wende. Sosehr Medtner in seiner Ästhetik dem 19. Jahrhundert verbunden blieb, so entwickelte er strukturell eine neue Form, indem er das Charakterstück mit der Sonatenform zu verbinden suchte. Man sollte op. 39 daher als eine zyklische Einheit auffassen, auch wenn Medtner selbst die Stücke nur einmal (anlässlich ihrer Uraufführung 1921 im Moskauer Konservatorium) in ganzer Folge aufgeführt hat. Christoph Flamm hat diese Neuausgabe nach der bei Julius Heinrich Zimmermann erschienenen Erstausgabe sorgfältig ediert. Ein ausführliches Vorwort gibt Auskunft über das Werk und die Revision.

Schwierigkeitsgrad: 5
Über den Autor
Geb. in Moskau von deutschen Eltern. Seit 1902 als Pianist bekannt. Professor am Konservatorium in Moskau. 1910 legte er diese Stellung nieder, um sich ausschliesslich der Komposition zu widmen. Siedelte 1922 nach Berlin, später nach London, wo er starb. Vor allem Klavierkomponist, gehörte zu den "Unzeitgemäßen". In der formalen Gestaltung seiner Werke, wie in seinen ästhetischen Ansichten blieb er den Grundsätzen eines spätromantischen Akademismus treu.
Inhaltsverzeichnis
Meditazione - Romanze - Primavera - Canzona matinata - Sonata tragica
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Importe, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikalien
Medium: Broschüre
Inhalt: 88 S.
4500 Std.
ISBN-13: 9790010347806
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: ZM34780
Einband: Geheftet
Autor: Medtner, Nicolai
Komponist: Nikolai Medtner
Hersteller: Musikverlag Zimmermann
Verantwortliche Person für die EU: Schott Music GmbH & Co. KG, Weihergarten 5, D-55116 Mainz, info@schott-music.com
Maße: 307 x 235 x 10 mm
Von/Mit: Nicolai Medtner
Erscheinungsdatum: 01.01.2005
Gewicht: 0,304 kg
Artikel-ID: 112428074

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Tipp

20,00 €*

Lieferzeit 2-3 Wochen