Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Wer ¿Verschwörungstheorien¿ verstehen will, muss die Kultur und die mit ihr verbundenen Praktiken und Diskurse erforschen, in der sie sich reproduzieren. Damit geht ein radikaler Perspektivenwechsel einher: Verschwörungen wie auch ¿Verschwörungstheoretiker¿ sind nicht Ausnahmen oder ¿Andere¿ der Gesellschaft. Ethnographisch und kulturwissenschaftlich rekonstruiert der Autor, inwiefern Konspirationen und Subjektpositionen von Paranoia, ebenso wie der gesellschaftliche ¿Kampf¿ gegen sie, vielmehr Teil derselben politischen und Alltagsnormalität und -rationalität sind. Im Begriff der ¿Konspirationskultur¿ findet diese Rationalität ihren Ausdruck.
Wer ¿Verschwörungstheorien¿ verstehen will, muss die Kultur und die mit ihr verbundenen Praktiken und Diskurse erforschen, in der sie sich reproduzieren. Damit geht ein radikaler Perspektivenwechsel einher: Verschwörungen wie auch ¿Verschwörungstheoretiker¿ sind nicht Ausnahmen oder ¿Andere¿ der Gesellschaft. Ethnographisch und kulturwissenschaftlich rekonstruiert der Autor, inwiefern Konspirationen und Subjektpositionen von Paranoia, ebenso wie der gesellschaftliche ¿Kampf¿ gegen sie, vielmehr Teil derselben politischen und Alltagsnormalität und -rationalität sind. Im Begriff der ¿Konspirationskultur¿ findet diese Rationalität ihren Ausdruck.
Über den Autor
Dr. Alan Schink studierte an den Universitäten Stuttgart und TU Berlin Philosophie und Soziologie. An der Universität Salzburg promovierte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung Soziologie und Kulturwissenschaft zum Thema "Verschwörungstheorie und Konspiration". Derzeit arbeitet er als Lehrbeauftragter für Qualitative Forschungsmethoden und als Stressreduktions- und Achtsamkeitstrainer.
Zusammenfassung

Eine Studie über Verschwörungstheorien und Verschwörungen

Zusatzmaterial online verfügbar

Inhaltsverzeichnis
Ein Besuch bei Bröckers.- Die Masken der Illuminaten.- Die Verschwörung denken.- Verschwörungen im Deutungskonflikt.- Das Wissen der False Flag.- "Verschwörungstheoretiker": eine Sozialfigur.- Der Kampf gegen Verschwörungstheorien.- Occulture und Conspirituality.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xi
526 S.
67 s/w Illustr.
526 S. 67 Abb.
ISBN-13: 9783658316884
ISBN-10: 3658316888
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-31688-4
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schink, Alan
Auflage: 1. Auflage 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 29 mm
Von/Mit: Alan Schink
Erscheinungsdatum: 29.09.2020
Gewicht: 0,69 kg
Artikel-ID: 118836826

Ähnliche Produkte