Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Einleitung

1. Verwaltungsvorschriften im Verfassungs- und Verwaltungsrecht

Verwaltungsvorschriften: Begriff und Verortung im System der Rechtsquellen - Verwaltungsvorschriften und Verfassungsrecht - Typologie der Verwaltungsvorschriften im Allgemeinen Verwaltungsrecht

2. Verwaltungsvorschriften im Steuerrecht

Rechtstatsächliche sowie -politische Bedeutung steuerlicher Verwaltungsvorschriften - Verfassungsrechtliche Besonderheiten beim Erlass steuerlicher Verwaltungsvorschriften - Typologie der Verwaltungsvorschriften im Steuerrecht

3. Vertrauensschutz

Begriffliche Herleitung des Vertrauensschutzprinzips sowie Abgrenzung zu anderen Rechtsinstituten - Verfassungsrechtliche Grundlagen des Vertrauensschutzprinzips - Die klassische Rückwirkungsdoktrin des Bundesverfassungsgerichts und dessen Kritik im Schrifttum - Die neue Rückwirkungsdogmatik des Bundesverfassungsgerichts - Ergebnis und Konsequenzen für die weitere Vorgehensweise

4. Verwaltungsvorschriften und Vertrauensschutz

Verwaltungsvorschriften als Vertrauenstatbestand - Übertragbarkeit der zu Gesetzen ergangenen Rückwirkungsdogmatik auf Verwaltungsvorschriften - Konsequenz: Differenziertes Abwägungsprogramm auf Ebene der Schutzwürdigkeit - Rechtsfolge schutzwürdigen Vertrauens: Notwendigkeit von Übergangsregelungen - Zusammenfassung und Konsequenzen für die weitere Vorgehensweise

5. Einfachrechtliche Gewährleistung des Vertrauensschutzes

Einfachgesetzlich normierter Vertrauensschutz im Bereich der Abgabenordnung - Kompetenzielle Vorüberlegungen zur Gewährung von Vertrauensschutz - Rechtsgrundlage für die Gewährung von Vertrauensschutz - Verfahrensrechtliche Gewährleistung des Vertrauensschutzes - Ergebnis

6. Prozessuale Durchsetzung des Anspruchs auf Gewährung von Vertrauensschutz

Grundsätzliche Überlegungen - Gerichtliche Kontrolle des finanzbehördlichen Billigkeitsdispenses - Prozessuale Aspekte der Zweigleisigkeit des Verfahrens - Ergebnis

7. Zusammenfassung der Problemstellung und der Ergebnisse

Literaturverzeichnis

Rechtsprechungsverzeichnis

Verwaltungsvorschriftenverzeichnis

Sachverzeichnis
Einleitung

1. Verwaltungsvorschriften im Verfassungs- und Verwaltungsrecht

Verwaltungsvorschriften: Begriff und Verortung im System der Rechtsquellen - Verwaltungsvorschriften und Verfassungsrecht - Typologie der Verwaltungsvorschriften im Allgemeinen Verwaltungsrecht

2. Verwaltungsvorschriften im Steuerrecht

Rechtstatsächliche sowie -politische Bedeutung steuerlicher Verwaltungsvorschriften - Verfassungsrechtliche Besonderheiten beim Erlass steuerlicher Verwaltungsvorschriften - Typologie der Verwaltungsvorschriften im Steuerrecht

3. Vertrauensschutz

Begriffliche Herleitung des Vertrauensschutzprinzips sowie Abgrenzung zu anderen Rechtsinstituten - Verfassungsrechtliche Grundlagen des Vertrauensschutzprinzips - Die klassische Rückwirkungsdoktrin des Bundesverfassungsgerichts und dessen Kritik im Schrifttum - Die neue Rückwirkungsdogmatik des Bundesverfassungsgerichts - Ergebnis und Konsequenzen für die weitere Vorgehensweise

4. Verwaltungsvorschriften und Vertrauensschutz

Verwaltungsvorschriften als Vertrauenstatbestand - Übertragbarkeit der zu Gesetzen ergangenen Rückwirkungsdogmatik auf Verwaltungsvorschriften - Konsequenz: Differenziertes Abwägungsprogramm auf Ebene der Schutzwürdigkeit - Rechtsfolge schutzwürdigen Vertrauens: Notwendigkeit von Übergangsregelungen - Zusammenfassung und Konsequenzen für die weitere Vorgehensweise

5. Einfachrechtliche Gewährleistung des Vertrauensschutzes

Einfachgesetzlich normierter Vertrauensschutz im Bereich der Abgabenordnung - Kompetenzielle Vorüberlegungen zur Gewährung von Vertrauensschutz - Rechtsgrundlage für die Gewährung von Vertrauensschutz - Verfahrensrechtliche Gewährleistung des Vertrauensschutzes - Ergebnis

6. Prozessuale Durchsetzung des Anspruchs auf Gewährung von Vertrauensschutz

Grundsätzliche Überlegungen - Gerichtliche Kontrolle des finanzbehördlichen Billigkeitsdispenses - Prozessuale Aspekte der Zweigleisigkeit des Verfahrens - Ergebnis

7. Zusammenfassung der Problemstellung und der Ergebnisse

Literaturverzeichnis

Rechtsprechungsverzeichnis

Verwaltungsvorschriftenverzeichnis

Sachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Steuern
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Titel: Vertrauensschutz in Verwaltungsvorschriften des Steuerrechts.Eine Untersuchung zur Bewältigung der Vertrauensschutzproblematik bei der rückwirkenden Aufhebung und Änderung steuerlicher Verwaltungsvorschriften,
Titelzusatz: zugleich ein Beitrag zum besseren Verständnis der Wirkkraft von Verwaltungsvorschriften und der Maßgaben des Vertrauensschutzprinzips im Allgemeinen und für das Steuerrecht im Besonderen., Schriften zum Steuerrecht 120
Inhalt: 398 S.
ISBN-13: 9783428146710
ISBN-10: 3428146719
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Helbich, Julius
Auflage: 1/2015
Hersteller: Duncker und Humblot GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 235 x 155 x 25 mm
Von/Mit: Julius Helbich
Erscheinungsdatum: 01.07.2015
Gewicht: 0,605 kg
Artikel-ID: 128414751

Ähnliche Produkte