Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
                        Sprache:
                                                                                            Deutsch
                                                    
                    59,80 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
            Kategorien:
        
                            
        
        
        
        
        
    
                    
                                        
                            
                            Beschreibung
                        
                    
                                                                        
                                        Videodolmetschen im Gesundheitswesen ist ein neuer und innovativer Ansatz, der Sprachbarrieren in der Kommunikation zwischen Arzt und Patient abbaut und organisatorische Hürden reduziert. Er hat damit richtungsweisende Relevanz für die Entwicklung des technikgestützten Ferndolmetschens. Ivana Havelka stellt die Gegebenheiten des bilateralen konsekutiven Videodolmetschens in einem österreichischen Pilotprojekt vor. Ihre dolmetschwissenschaftliche Untersuchung bietet Einblicke in die Herausforderungen des Ferndolmetschens sowie in bisher wenig bekannte Dolmetschstrategien und gibt Impulse zur Erweiterung des Dolmetschkompetenzmodells. Neben dolmetschwissenschaftlichen Grundlagen zieht sie dazu interdisziplinäre Ansätze aus der Kommunikations- und der Bildwissenschaft heran.
                                    
                                    
                                        Videodolmetschen im Gesundheitswesen ist ein neuer und innovativer Ansatz, der Sprachbarrieren in der Kommunikation zwischen Arzt und Patient abbaut und organisatorische Hürden reduziert. Er hat damit richtungsweisende Relevanz für die Entwicklung des technikgestützten Ferndolmetschens. Ivana Havelka stellt die Gegebenheiten des bilateralen konsekutiven Videodolmetschens in einem österreichischen Pilotprojekt vor. Ihre dolmetschwissenschaftliche Untersuchung bietet Einblicke in die Herausforderungen des Ferndolmetschens sowie in bisher wenig bekannte Dolmetschstrategien und gibt Impulse zur Erweiterung des Dolmetschkompetenzmodells. Neben dolmetschwissenschaftlichen Grundlagen zieht sie dazu interdisziplinäre Ansätze aus der Kommunikations- und der Bildwissenschaft heran.
                                    
                                                            
                                    Über den Autor
                                
                                
                                        Ivana Havelka ist freiberufliche Übersetzerin und Dolmetscherin, Lehrende am Postgraduate Center der Universität Wien sowie Dolmetschwissenschaftlerin mit Forschungsfokus auf Ferndolmetschen per Telefon- und Videoverbindung. Sie lebt und arbeitet in Wien.
                                    
                                
        Details
    
    | Erscheinungsjahr: | 2018 | 
|---|---|
| Genre: | Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik | 
| Rubrik: | Sprachwissenschaft | 
| Medium: | Taschenbuch | 
| Inhalt: | 
                                                            346 S.
                                                     33 farbige Illustr.  | 
        
| ISBN-13: | 9783732904907 | 
| ISBN-10: | 3732904903 | 
| Sprache: | Deutsch | 
| Herstellernummer: | 90490 | 
| Einband: | Kartoniert / Broschiert | 
| Autor: | Havelka, Ivana | 
| Auflage: | 1. Auflage | 
| Hersteller: | 
                                                            Frank & Timme GmbH
                                                     Frank und Timme GmbH  | 
        
| Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de | 
| Maße: | 210 x 148 x 19 mm | 
| Von/Mit: | Ivana Havelka | 
| Erscheinungsdatum: | 05.10.2018 | 
| Gewicht: | 0,448 kg |