Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vision und Assoziation
Form- und Motivanalyse hymnenartiger Passagen in der Johannesoffenbarung und Vergleich mit den Orphischen Hymnen
Buch von Margarete Strauss
Sprache: Deutsch

130,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Johannesoffenbarung verwendet eine reiche Bildsprache, die ein hohes Maß an hermeneutischem Bildungswissen voraussetzt. Dadurch sichert sie sich mit ihren gesellschaftskritischen Inhalten nach außen ab. Wer ihre Botschaft verstehen soll, versteht sie unabhängig vom christlichen Spektrum: Viele Bilder sind nicht nur einem Judenchristen mit alttestamentlichem Hintergrund zugänglich, sondern auch einem Völkerchristen mit paganem Bildungswissen. Margarete Strauss widmet sich diesem Aspekt sowie der formalen Gestaltung von Gesängen, die den paganen Hymnen ähnlich sind. Durch formale und semantische Untersuchungen im Vergleich mit den "Orphischen Hymnen" offenbart sie eine Eigenständigkeit der Johannesoffenbarung, zugleich eine bemerkenswerte Parodie zeitgenössischer Hymnodik und Metaphorik. Dies lässt sich auch gerade durch historische Zeugnisse bestätigen, allen voran die Münzkunde mit ihren bildlichen Botschaften.
Die Johannesoffenbarung verwendet eine reiche Bildsprache, die ein hohes Maß an hermeneutischem Bildungswissen voraussetzt. Dadurch sichert sie sich mit ihren gesellschaftskritischen Inhalten nach außen ab. Wer ihre Botschaft verstehen soll, versteht sie unabhängig vom christlichen Spektrum: Viele Bilder sind nicht nur einem Judenchristen mit alttestamentlichem Hintergrund zugänglich, sondern auch einem Völkerchristen mit paganem Bildungswissen. Margarete Strauss widmet sich diesem Aspekt sowie der formalen Gestaltung von Gesängen, die den paganen Hymnen ähnlich sind. Durch formale und semantische Untersuchungen im Vergleich mit den "Orphischen Hymnen" offenbart sie eine Eigenständigkeit der Johannesoffenbarung, zugleich eine bemerkenswerte Parodie zeitgenössischer Hymnodik und Metaphorik. Dies lässt sich auch gerade durch historische Zeugnisse bestätigen, allen voran die Münzkunde mit ihren bildlichen Botschaften.
Über den Autor
Margarete Strauss ist freiberufliche katholische Publizistin und veröffentlicht unter anderem für die katholische Zeitung "Die Tagespost" sowie den Rundfunksender "Radio Horeb".
Zusammenfassung
Die Johannesoffenbarung verwendet eine reiche Bildsprache, die ein hohes Maß an hermeneutischem Bildungswissen voraussetzt. Dadurch sichert sie sich mit ihren gesellschaftskritischen Inhalten nach außen ab. Margarete Strauss thematisiert die Mehrschichtigkeit von Bildern und Gesängen mit einem Seitenblick auf die Orphischen Hymnen und offenbart dabei eine Eigenständigkeit der Johannesoffenbarung, zugleich eine bemerkenswerte Parodie zeitgenössischer Hymnodik und Metaphorik. Dies lässt sich auch gerade durch historische Zeugnisse bestätigen, allen voran die Münzkunde mit ihren bildlichen Botschaften.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Reihe: Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament
Inhalt: 414 S.
ISBN-13: 9783525560815
ISBN-10: 3525560818
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VUR0007371
Einband: Gebunden
Autor: Strauss, Margarete
Redaktion: Du Toit, David S.
Leuenberger, Martin
Schnocks, Johannes
Tilly, Michael
Herausgeber: David S du Toit/Martin Leuenberger/Johannes Schnocks u a
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Robert-Bosch-Breite 10, D-37079 Göttingen, info@v-r.de
Abbildungen: mit 22 Abbildungen
Maße: 232 x 159 x 34 mm
Von/Mit: Margarete Strauss
Erscheinungsdatum: 12.12.2022
Gewicht: 0,794 kg
Artikel-ID: 122207270
Über den Autor
Margarete Strauss ist freiberufliche katholische Publizistin und veröffentlicht unter anderem für die katholische Zeitung "Die Tagespost" sowie den Rundfunksender "Radio Horeb".
Zusammenfassung
Die Johannesoffenbarung verwendet eine reiche Bildsprache, die ein hohes Maß an hermeneutischem Bildungswissen voraussetzt. Dadurch sichert sie sich mit ihren gesellschaftskritischen Inhalten nach außen ab. Margarete Strauss thematisiert die Mehrschichtigkeit von Bildern und Gesängen mit einem Seitenblick auf die Orphischen Hymnen und offenbart dabei eine Eigenständigkeit der Johannesoffenbarung, zugleich eine bemerkenswerte Parodie zeitgenössischer Hymnodik und Metaphorik. Dies lässt sich auch gerade durch historische Zeugnisse bestätigen, allen voran die Münzkunde mit ihren bildlichen Botschaften.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Reihe: Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament
Inhalt: 414 S.
ISBN-13: 9783525560815
ISBN-10: 3525560818
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VUR0007371
Einband: Gebunden
Autor: Strauss, Margarete
Redaktion: Du Toit, David S.
Leuenberger, Martin
Schnocks, Johannes
Tilly, Michael
Herausgeber: David S du Toit/Martin Leuenberger/Johannes Schnocks u a
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Robert-Bosch-Breite 10, D-37079 Göttingen, info@v-r.de
Abbildungen: mit 22 Abbildungen
Maße: 232 x 159 x 34 mm
Von/Mit: Margarete Strauss
Erscheinungsdatum: 12.12.2022
Gewicht: 0,794 kg
Artikel-ID: 122207270
Sicherheitshinweis