Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vom Bernsteinzimmer in Thüringen und anderen Hohlräumen
Berichte über die Tätigkeit des SD 1942-1945
Taschenbuch von Martin Stade
Sprache: Deutsch

14,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der Schriftsteller Martin Stade, bekannt durch den Roman "Der König und sein Narr", erzählt überaus sorgfältig und kenntnisreich vom Abtransport des Bernsteinzimmers aus Königsberg bis in die Müllerschen Kasernen in Weimar. Die Namen der beteiligten Offiziere werden zum ersten Mal in der Öffentlichkeit genannt. Ebenso wird über vielfältige Täuschungsmanöver und über das Legen falscher Spuren berichtet. Auf Tag und Stunde genau kann der Leser den Weg des Fahrzeugkonvois bis zum Einlagerungsort bei Weimar nachvollziehen.
Darüber hinaus erzählt der Autor von erstaunlichen Ereignissen besonders am Kriegsende in Thüringen, unter anderem von einem Aufenthalt Hitlers in seinem thüringischen Bunker in der Zeit vom 22. März bis zum 2. April 1945.
Die Berichte vermitteln ein völlig neues Bild von den letzten Wochen des untergehenden Dritten Reiches. Sie zeigen, dass Thüringen damals am Rand einer Katastrophe stand
Der Schriftsteller Martin Stade, bekannt durch den Roman "Der König und sein Narr", erzählt überaus sorgfältig und kenntnisreich vom Abtransport des Bernsteinzimmers aus Königsberg bis in die Müllerschen Kasernen in Weimar. Die Namen der beteiligten Offiziere werden zum ersten Mal in der Öffentlichkeit genannt. Ebenso wird über vielfältige Täuschungsmanöver und über das Legen falscher Spuren berichtet. Auf Tag und Stunde genau kann der Leser den Weg des Fahrzeugkonvois bis zum Einlagerungsort bei Weimar nachvollziehen.
Darüber hinaus erzählt der Autor von erstaunlichen Ereignissen besonders am Kriegsende in Thüringen, unter anderem von einem Aufenthalt Hitlers in seinem thüringischen Bunker in der Zeit vom 22. März bis zum 2. April 1945.
Die Berichte vermitteln ein völlig neues Bild von den letzten Wochen des untergehenden Dritten Reiches. Sie zeigen, dass Thüringen damals am Rand einer Katastrophe stand
Über den Autor
Martin Stade wurde am 1. September 1931 als Sohn eines Maurers in Haarhausen bei Arnstadt (Thüringen) geboren. Nach dem Schulbesuch absolvierte er eine Lehre als Rundfunkmechaniker, betätigte sich zeitweilig als FDJ-Funktionär und verdiente seinen Lebensunterhalt in verschiedenen Berufen. Seit 1969 arbeitet er als freier Schriftsteller. 1971/72 studierte er am Institut für Literatur "Johannes R. Becher" in Leipzig. Bereits in den 60er Jahren veröffentlichte Stade in Zeitschriften und Anthologien erste Erzählungen, in denen er sich bevorzugt mit dem DDR-Leben auf dem Land befasste und dabei besonders durch Beobachtungsgabe und psychologisch eindringliche Charakterzeichnung auf sich aufmerksam machte. Stade gehörte 1978 zu jenen Autoren, denen die DDR-Behörden untersagten, ihre in westlichen Verlagen herausgegebenen Bücher auf der Frankfurter Buchmesse selbst vorzustellen. Er verstarb 2018.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 260 S.
8 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783955608811
ISBN-10: 3955608816
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: RV-GESCH-13/004
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stade, Martin
Auflage: Auflage
Hersteller: Rhino Verlag
Rhino Verlag Dr. Lutz Gebhardt & Söhne GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: RhinoVerlag Dr. Lutz Gebhardt & Söhne GmbH & Co. KG, Christoph Hoffmann, Am Hang 27, D-98693 Ilmenau, rhinoverlag@vggh.de
Abbildungen: 8 schwarz-weiße Abbildungen
Maße: 187 x 120 x 23 mm
Von/Mit: Martin Stade
Erscheinungsdatum: 01.01.2025
Gewicht: 0,224 kg
Artikel-ID: 130954365
Über den Autor
Martin Stade wurde am 1. September 1931 als Sohn eines Maurers in Haarhausen bei Arnstadt (Thüringen) geboren. Nach dem Schulbesuch absolvierte er eine Lehre als Rundfunkmechaniker, betätigte sich zeitweilig als FDJ-Funktionär und verdiente seinen Lebensunterhalt in verschiedenen Berufen. Seit 1969 arbeitet er als freier Schriftsteller. 1971/72 studierte er am Institut für Literatur "Johannes R. Becher" in Leipzig. Bereits in den 60er Jahren veröffentlichte Stade in Zeitschriften und Anthologien erste Erzählungen, in denen er sich bevorzugt mit dem DDR-Leben auf dem Land befasste und dabei besonders durch Beobachtungsgabe und psychologisch eindringliche Charakterzeichnung auf sich aufmerksam machte. Stade gehörte 1978 zu jenen Autoren, denen die DDR-Behörden untersagten, ihre in westlichen Verlagen herausgegebenen Bücher auf der Frankfurter Buchmesse selbst vorzustellen. Er verstarb 2018.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 260 S.
8 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783955608811
ISBN-10: 3955608816
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: RV-GESCH-13/004
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stade, Martin
Auflage: Auflage
Hersteller: Rhino Verlag
Rhino Verlag Dr. Lutz Gebhardt & Söhne GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: RhinoVerlag Dr. Lutz Gebhardt & Söhne GmbH & Co. KG, Christoph Hoffmann, Am Hang 27, D-98693 Ilmenau, rhinoverlag@vggh.de
Abbildungen: 8 schwarz-weiße Abbildungen
Maße: 187 x 120 x 23 mm
Von/Mit: Martin Stade
Erscheinungsdatum: 01.01.2025
Gewicht: 0,224 kg
Artikel-ID: 130954365
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte