Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Diese Darstellung des englischen Weltreichs will keinen bloßen Abriss der englischen Ereignisgeschichte bieten, sondern setzt thematische Schwerpunkte.Hierbei dienen zwei Perspektiven als Leitlinien: zum einen die interne Entwicklung des Königreichs England in den Bereichen Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Verfassung, Religion und Kultur; zum anderen dessen Außenbeziehungen zu Europa und der außereuropäischen Welt.Gesucht wird nach Erklärungen für den phänomenalen Aufstieg von einem Entwicklungsland am Rande Europas hin zu der dominanten Weltmacht des 18. und 19. Jahrhunderts, als Britannia allgegenwärtig war, bis es diese Position im Verlauf des Ersten und Zweiten Weltkriegs einbüßte, in die zweite Reihe zurücktreten musste und nun mühsam seine Stellung in der internationalen Mächtekonstellation neu bestimmen [...] bei diesen Prozessen Identitäten, Mentalitäten und Emotionen eine große Rolle spielen, werden Elemente der Alltagsgeschichte, Kultur und Kunst lebendig einbezogen.
Diese Darstellung des englischen Weltreichs will keinen bloßen Abriss der englischen Ereignisgeschichte bieten, sondern setzt thematische Schwerpunkte.Hierbei dienen zwei Perspektiven als Leitlinien: zum einen die interne Entwicklung des Königreichs England in den Bereichen Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Verfassung, Religion und Kultur; zum anderen dessen Außenbeziehungen zu Europa und der außereuropäischen Welt.Gesucht wird nach Erklärungen für den phänomenalen Aufstieg von einem Entwicklungsland am Rande Europas hin zu der dominanten Weltmacht des 18. und 19. Jahrhunderts, als Britannia allgegenwärtig war, bis es diese Position im Verlauf des Ersten und Zweiten Weltkriegs einbüßte, in die zweite Reihe zurücktreten musste und nun mühsam seine Stellung in der internationalen Mächtekonstellation neu bestimmen [...] bei diesen Prozessen Identitäten, Mentalitäten und Emotionen eine große Rolle spielen, werden Elemente der Alltagsgeschichte, Kultur und Kunst lebendig einbezogen.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Inhalt: Einband - fest (Hardcover)
ISBN-13: 9783170161924
ISBN-10: 317016192X
Sprache: Deutsch
Autor: Schnurmann, Claudia
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Kohlhammer
Verantwortliche Person für die EU: W. Kohlhammer GmbH, Heßbrühlstr. 69, D-70565 Stuttgart, produktsicherheit@kohlhammer.de
Abbildungen: m. 18 Abb.
Maße: 233 x 160 x 20 mm
Von/Mit: Claudia Schnurmann
Erscheinungsdatum: 31.12.2000
Gewicht: 0,574 kg
Artikel-ID: 104903683

Ähnliche Produkte