Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das tausendfache Wörter-Erbe aus den Alten Sprachen ist nicht nur allgegenwärtig, es lässt auch die Zukunft griechisch und lateinisch sprechen: So jüngst von Industrialisierung, Maschinen, Automobilen, Elektrizität und Atomenergie, so jetzt von Digitalisierung, Computern, Virtual Reality, Biometrie und hybriden oder autonomen Autos. Vor Jahrzehnten hat Klaus Bartels das springlebendige, so urmenschliche Leben dieser immer neu verjüngten Wörter zu einer speziellen Sparte seiner Philologie gemacht. Seine beliebte NZZ-Rubrik »Stichwort«, eine Art Spätlese, birgt viele Überraschungen - wie die, dass ebendiese »Sparte« ein altes Sparta ist.
Das tausendfache Wörter-Erbe aus den Alten Sprachen ist nicht nur allgegenwärtig, es lässt auch die Zukunft griechisch und lateinisch sprechen: So jüngst von Industrialisierung, Maschinen, Automobilen, Elektrizität und Atomenergie, so jetzt von Digitalisierung, Computern, Virtual Reality, Biometrie und hybriden oder autonomen Autos. Vor Jahrzehnten hat Klaus Bartels das springlebendige, so urmenschliche Leben dieser immer neu verjüngten Wörter zu einer speziellen Sparte seiner Philologie gemacht. Seine beliebte NZZ-Rubrik »Stichwort«, eine Art Spätlese, birgt viele Überraschungen - wie die, dass ebendiese »Sparte« ein altes Sparta ist.
Über den Autor
KLAUS BARTELS, geboren 1936, hat in Tübingen, München und London Klassische Philologie studiert. Redaktion des 'Lexikons der Alten Welt', Verlagstätigkeit bei Artemis, Lehrtätigkeit in Zürich. Buchpublikationen u.a.: die Inschriftensammlung 'Roms sprechende Steine'; die Zitatensammlung 'Jahrtausendworte - in die Gegenwart gesprochen"; das 'Veni vidi vici. Geflügelte Worte ... '.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 154 S.
ISBN-13: 9783793099604
ISBN-10: 3793099601
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bartels, Klaus
Hersteller: Rombach Verlag KG
Rombach Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Rombach Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG, Rosastr. 9, D-79098 Freiburg, verlagsleitung@rombach.de
Maße: 205 x 136 x 15 mm
Von/Mit: Klaus Bartels
Erscheinungsdatum: 12.12.2019
Gewicht: 0,214 kg
Artikel-ID: 117815178

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch
Tipp