Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Autorin widmet sich dem "Unbehagen an der Zugehörigkeit", von dem Derridas gesamtes Wirken und Werk zeugt. Um dieses Unbehagen Lesenden zugänglich zu machen, diskutiert die migrationspädagogische Studie anhand eines Interviews mit einer geflüchteten Frau und des Integrationsplans der BRD Derridas Beiträge zur Wissenschaft, Ethik und Politik. Die Lesbarkeit des Unbehagens in Derridas Werken erweist sich dabei nicht nur als Frage subjektiver Verantwortung.
Die Autorin widmet sich dem "Unbehagen an der Zugehörigkeit", von dem Derridas gesamtes Wirken und Werk zeugt. Um dieses Unbehagen Lesenden zugänglich zu machen, diskutiert die migrationspädagogische Studie anhand eines Interviews mit einer geflüchteten Frau und des Integrationsplans der BRD Derridas Beiträge zur Wissenschaft, Ethik und Politik. Die Lesbarkeit des Unbehagens in Derridas Werken erweist sich dabei nicht nur als Frage subjektiver Verantwortung.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 233 S.
ISBN-13: 9783966650137
ISBN-10: 3966650134
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Çiçek, Arzu
Auflage: 1/2020
Hersteller: Budrich Academic Press
Verantwortliche Person für die EU: Budrich Academic Press GmbH, Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergst. 7, D-51379 Leverkusen, info@budrich.de
Maße: 213 x 147 x 14 mm
Von/Mit: Arzu Çiçek
Erscheinungsdatum: 05.10.2020
Gewicht: 0,353 kg
Artikel-ID: 118326137

Ähnliche Produkte