Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In "Von der Babylonischen Gefangenschaft der Kirche" entfaltet Martin Luther eine tiefgreifende Analyse der Sakramente und der kirchlichen Praxis seiner Zeit. Der Text reflektiert Luthers revolutionären literarischen Stil, der sowohl persönlich als auch didaktisch ist, und schafft es, komplexe theologische Konzepte in einer für Laien nachvollziehbaren Sprache zu vermitteln. Er entlarvt die Missstände innerhalb der Kirche und kritisiert ihre Abhängigkeit von menschlicher Tradition, was zur Reformbewegung des 16. Jahrhunderts wesentlich beiträgt. Martin Luther, als führende Figur der Protestantischen Reformation, bringt seine persönlichen Erfahrungen und die Auseinandersetzung mit der katholischen Lehre in dieses Werk ein. Seine Bekanntschaft mit einer kirchlichen Hierarchie, die seiner Meinung nach die christliche Botschaft verdünnte, fasst Luther in einer heftigen Kritik zusammen. Diese Schriften sind das Resultat intensiver theologischer Reflexion und einer tiefen Überzeugung, die kirchliche Lehren in Übereinstimmung mit den biblischen Texten zu bringen. "Von der Babylonischen Gefangenschaft der Kirche" ist nicht nur eine Pflichtlektüre für historisch und theologisch Interessierte, sondern auch für jeden, der die Wurzeln der heutigen protestantischen Glaubensgemeinschaft verstehen möchte. Luthers Argumentation fordert den Leser zur kritischen Reflexion über Glaubenspraktiken und die Autorität der Kirche auf und bleibt bis heute relevant.
In "Von der Babylonischen Gefangenschaft der Kirche" entfaltet Martin Luther eine tiefgreifende Analyse der Sakramente und der kirchlichen Praxis seiner Zeit. Der Text reflektiert Luthers revolutionären literarischen Stil, der sowohl persönlich als auch didaktisch ist, und schafft es, komplexe theologische Konzepte in einer für Laien nachvollziehbaren Sprache zu vermitteln. Er entlarvt die Missstände innerhalb der Kirche und kritisiert ihre Abhängigkeit von menschlicher Tradition, was zur Reformbewegung des 16. Jahrhunderts wesentlich beiträgt. Martin Luther, als führende Figur der Protestantischen Reformation, bringt seine persönlichen Erfahrungen und die Auseinandersetzung mit der katholischen Lehre in dieses Werk ein. Seine Bekanntschaft mit einer kirchlichen Hierarchie, die seiner Meinung nach die christliche Botschaft verdünnte, fasst Luther in einer heftigen Kritik zusammen. Diese Schriften sind das Resultat intensiver theologischer Reflexion und einer tiefen Überzeugung, die kirchliche Lehren in Übereinstimmung mit den biblischen Texten zu bringen. "Von der Babylonischen Gefangenschaft der Kirche" ist nicht nur eine Pflichtlektüre für historisch und theologisch Interessierte, sondern auch für jeden, der die Wurzeln der heutigen protestantischen Glaubensgemeinschaft verstehen möchte. Luthers Argumentation fordert den Leser zur kritischen Reflexion über Glaubenspraktiken und die Autorität der Kirche auf und bleibt bis heute relevant.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 40 S.
ISBN-13: 9788027251964
ISBN-10: 8027251966
Sprache: Deutsch
Autor: Luther, Martin
Hersteller: Musaicum Books
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 220 x 160 x 2 mm
Von/Mit: Martin Luther
Erscheinungsdatum: 07.05.2019
Gewicht: 0,076 kg
Artikel-ID: 121348613

Ähnliche Produkte