Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Kann man Kunst verstehen? Was ist überhaupt Kunst? Wie kann man sie vermitteln? Und was macht eigentlich ein Kurator? - Günther Oberhollenzer stellt sich grundlegende Fragen der Kunst und geht der weit verbreiteten Meinung nach, zeitgenössische Kunst sei schwierig, abgehoben und elitär. Oberhollenzer erzählt von seiner persönlichen Leidenschaft für die Gegenwartskunst, aber auch von den Vorurteilen, die er ihr anfangs entgegengebracht hat. Er versucht, Wesensmerkmale und Qualitätskriterien von Kunst zu benennen, und berichtet über seine berufliche Praxis als Kurator, so etwa über die Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern oder Begegnungen mit dem Ausstellungspublikum. Der Essay ist ein Plädoyer für mehr Subjektivität, Leidenschaft und Emotion im Umgang mit zeitgenössischer Kunst, aber auch für das Wiederentdecken der Neugierde und für den Mut, neue Erkenntnisse in unser Leben zu [...] überarbeitete und erweiterte Auflage reflektiert und kommentiert die vielfältigen Entwicklungen im Kunstgeschehen der letzten Jahre, so etwa die Debatten rund um #metoo, kulturelle Aneignung und cancle culture.
Kann man Kunst verstehen? Was ist überhaupt Kunst? Wie kann man sie vermitteln? Und was macht eigentlich ein Kurator? - Günther Oberhollenzer stellt sich grundlegende Fragen der Kunst und geht der weit verbreiteten Meinung nach, zeitgenössische Kunst sei schwierig, abgehoben und elitär. Oberhollenzer erzählt von seiner persönlichen Leidenschaft für die Gegenwartskunst, aber auch von den Vorurteilen, die er ihr anfangs entgegengebracht hat. Er versucht, Wesensmerkmale und Qualitätskriterien von Kunst zu benennen, und berichtet über seine berufliche Praxis als Kurator, so etwa über die Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern oder Begegnungen mit dem Ausstellungspublikum. Der Essay ist ein Plädoyer für mehr Subjektivität, Leidenschaft und Emotion im Umgang mit zeitgenössischer Kunst, aber auch für das Wiederentdecken der Neugierde und für den Mut, neue Erkenntnisse in unser Leben zu [...] überarbeitete und erweiterte Auflage reflektiert und kommentiert die vielfältigen Entwicklungen im Kunstgeschehen der letzten Jahre, so etwa die Debatten rund um #metoo, kulturelle Aneignung und cancle culture.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Belletristik, Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 264 S.
ISBN-13: 9783990392249
ISBN-10: 3990392247
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Mit Lesebändchen
Autor: Oberhollenzer, Günther
Redaktion: Schöpf, Alois
Schuchter, Bernd
Hersteller: Limbus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Limbus Verlag, Herzog-Friedrich-Str. 5/4, A-6020 Innsbruck, buero@limbusverlag.at
Maße: 24 x 123 x 197 mm
Von/Mit: Günther Oberhollenzer
Erscheinungsdatum: 24.11.2022
Gewicht: 0,344 kg
Artikel-ID: 121618231