Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1,3, Fachhochschule Eberswalde, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersucht wurde, inwieweit die Interaktion und Kommunikation mit Natur "als wäre sie menschlich" (Antropomorphismen) eine emotionale Verbundenheit mit dieser Natur erzeugen und stärken kann. Die als "sehr gut" bewertete Belegarbeit wurde unter Auswertung relevanter Literatur im Rahmen des Studiengangs "Landschaftsnutzung und Naturschutz", Spezialisierungsrichtung "Umweltbildung" an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) erstellt.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1,3, Fachhochschule Eberswalde, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersucht wurde, inwieweit die Interaktion und Kommunikation mit Natur "als wäre sie menschlich" (Antropomorphismen) eine emotionale Verbundenheit mit dieser Natur erzeugen und stärken kann. Die als "sehr gut" bewertete Belegarbeit wurde unter Auswertung relevanter Literatur im Rahmen des Studiengangs "Landschaftsnutzung und Naturschutz", Spezialisierungsrichtung "Umweltbildung" an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) erstellt.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik, Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Möglichkeiten zum bewussten Einsatz von Anthropomorphismen zur Erzeugung und Stärkung von Naturverbundenheit in der Umweltbildung
Inhalt: 44 S.
ISBN-13: 9783640644124
ISBN-10: 3640644123
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Loepthien, Elke
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Elke Loepthien
Erscheinungsdatum: 12.07.2010
Gewicht: 0,079 kg
Artikel-ID: 107487225