Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vorgehensweisen von Grundschulkindern beim Darstellungswechsel
Eine Untersuchung am Beispiel der Multiplikation im 2. Schuljahr
Taschenbuch von Katharina Kuhnke
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
¿Die Fähigkeit, verschiedene Darstellungsformen zu nutzen und zwischen ihnen zu wechseln, ist in den Bildungsstandards und Lehrplänen der Grundschule fest verankert. Katharina Kuhnke untersucht mithilfe von 15 Einzelfallstudien den Prozess des Darstellungswechsels, indem sie das Vorgehen von Kindern beim Wechsel zwischen verschiedenen multiplikativen Darstellungen betrachtet. Sie analysiert diesen
Prozess aus epistemologischer Perspektive, rekonstruiert ihn als komplexes Gefüge und arbeitet verschiedene Kriterien heraus, auf die Kinder beim dieser Tätigkeit fokussieren.¿
¿Die Fähigkeit, verschiedene Darstellungsformen zu nutzen und zwischen ihnen zu wechseln, ist in den Bildungsstandards und Lehrplänen der Grundschule fest verankert. Katharina Kuhnke untersucht mithilfe von 15 Einzelfallstudien den Prozess des Darstellungswechsels, indem sie das Vorgehen von Kindern beim Wechsel zwischen verschiedenen multiplikativen Darstellungen betrachtet. Sie analysiert diesen
Prozess aus epistemologischer Perspektive, rekonstruiert ihn als komplexes Gefüge und arbeitet verschiedene Kriterien heraus, auf die Kinder beim dieser Tätigkeit fokussieren.¿
Über den Autor
Dr. Katharina Kuhnke promovierte bei Prof. Dr. Christoph Selter als wissenschaftliche Mitarbeiterin am IEEM der TU Dortmund.
Zusammenfassung

Die Fähigkeit, verschiedene Darstellungsformen zu nutzen und zwischen ihnen zu wechseln, ist in den Bildungsstandards und Lehrplänen der Grundschule fest verankert. Katharina Kuhnke untersucht mithilfe von 15 Einzelfallstudien den Prozess des Darstellungswechsels, indem sie das Vorgehen von Kindern beim Wechsel zwischen verschiedenen multiplikativen Darstellungen betrachtet. Sie analysiert diesen Prozess aus epistemologischer Perspektive, rekonstruiert ihn als komplexes Gefüge und arbeitet verschiedene Kriterien heraus, auf die Kinder bei dieser Tätigkeit fokussieren.

Inhaltsverzeichnis
¿Darstellungswechsel als Übersetzungsprozess.- Darstellungswechsel als Lernprozess.- Vorgehensweisen.- Epistemologisches Dreieck.- Fokussierungen.- Variation¿.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xxii
294 S.
109 s/w Illustr.
294 S. 109 Abb.
ISBN-13: 9783658015084
ISBN-10: 365801508X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86215398
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kuhnke, Katharina
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Katharina Kuhnke
Erscheinungsdatum: 19.03.2013
Gewicht: 0,411 kg
Artikel-ID: 106003658
Über den Autor
Dr. Katharina Kuhnke promovierte bei Prof. Dr. Christoph Selter als wissenschaftliche Mitarbeiterin am IEEM der TU Dortmund.
Zusammenfassung

Die Fähigkeit, verschiedene Darstellungsformen zu nutzen und zwischen ihnen zu wechseln, ist in den Bildungsstandards und Lehrplänen der Grundschule fest verankert. Katharina Kuhnke untersucht mithilfe von 15 Einzelfallstudien den Prozess des Darstellungswechsels, indem sie das Vorgehen von Kindern beim Wechsel zwischen verschiedenen multiplikativen Darstellungen betrachtet. Sie analysiert diesen Prozess aus epistemologischer Perspektive, rekonstruiert ihn als komplexes Gefüge und arbeitet verschiedene Kriterien heraus, auf die Kinder bei dieser Tätigkeit fokussieren.

Inhaltsverzeichnis
¿Darstellungswechsel als Übersetzungsprozess.- Darstellungswechsel als Lernprozess.- Vorgehensweisen.- Epistemologisches Dreieck.- Fokussierungen.- Variation¿.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xxii
294 S.
109 s/w Illustr.
294 S. 109 Abb.
ISBN-13: 9783658015084
ISBN-10: 365801508X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86215398
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kuhnke, Katharina
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Katharina Kuhnke
Erscheinungsdatum: 19.03.2013
Gewicht: 0,411 kg
Artikel-ID: 106003658
Sicherheitshinweis