Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vorhang auf?
Ein Streifzug durch die Geschichte der Opern-Ouvertüre
Buch von Anselm Gerhard
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung

Die Ouvertüre gehört zur Oper wie der Spitzenton in der höchsten Sopran- oder Tenorlage. Sollte man meinen. Dabei beginnt längst nicht jede Oper mit einer Ouvertüre, wie sie uns aus vielen italienischen und französischen Opern vertraut ist. In diesem historischen Überblick geht es vor allem um den Zusammenhang zwischen musikalischer Einleitung und Bühnenhandlung. Im Brennpunkt stehen - mehr als "typische" Ouvertüren - zahlreiche charakteristische Ausnahmen. Seit der Mitte des 18. Jahrhunderts finden sich immer wieder gewagte Lösungen für das Eröffnungsstück im Musiktheater, zum Beispiel mit szenischen Aktionen bei geöffnetem Vorhang - lange bevor "moderne" Opernregie solcherlei traditionellen Ouvertüren hinzuerfinden sollte.

Die Ouvertüre gehört zur Oper wie der Spitzenton in der höchsten Sopran- oder Tenorlage. Sollte man meinen. Dabei beginnt längst nicht jede Oper mit einer Ouvertüre, wie sie uns aus vielen italienischen und französischen Opern vertraut ist. In diesem historischen Überblick geht es vor allem um den Zusammenhang zwischen musikalischer Einleitung und Bühnenhandlung. Im Brennpunkt stehen - mehr als "typische" Ouvertüren - zahlreiche charakteristische Ausnahmen. Seit der Mitte des 18. Jahrhunderts finden sich immer wieder gewagte Lösungen für das Eröffnungsstück im Musiktheater, zum Beispiel mit szenischen Aktionen bei geöffnetem Vorhang - lange bevor "moderne" Opernregie solcherlei traditionellen Ouvertüren hinzuerfinden sollte.

Über den Autor

Anselm Gerhard, renommierter Kenner der Oper des 19. Jahrhunderts, wirkte als ordentlicher Professor für Musikwissenschaft an der Universität Bern 1994 bis 2021. Er ist u.a. Herausgeber des Verdi-Handbuchs (in 2 Auflagen) und der Zeitschrift "verdiperspektiven" (seit 2016).

Inhaltsverzeichnis

Sinfonia und Ouverture.- Experimente in der Zeit der 'Aufklärung'.- Kurz oder lang?.- Konkurrenz zur Symphonie.- Sichtbares und Unsichtbares.- Rückblenden und Prologe.- Nachbemerkung und Dank.- Abbildungsnachweise.- Register.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allg. Handbücher & Lexika
Medium: Buch
Inhalt: vi
139 S.
9 s/w Illustr.
10 farbige Illustr.
139 S. 19 Abb.
10 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662705346
ISBN-10: 3662705346
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89518077
Einband: Gebunden
Autor: Gerhard, Anselm
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
J.B. Metzler
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Abbildungen: Etwa 140 S. 15 Abbildungen
Maße: 214 x 150 x 15 mm
Von/Mit: Anselm Gerhard
Erscheinungsdatum: 30.03.2025
Gewicht: 0,316 kg
Artikel-ID: 132466682
Über den Autor

Anselm Gerhard, renommierter Kenner der Oper des 19. Jahrhunderts, wirkte als ordentlicher Professor für Musikwissenschaft an der Universität Bern 1994 bis 2021. Er ist u.a. Herausgeber des Verdi-Handbuchs (in 2 Auflagen) und der Zeitschrift "verdiperspektiven" (seit 2016).

Inhaltsverzeichnis

Sinfonia und Ouverture.- Experimente in der Zeit der 'Aufklärung'.- Kurz oder lang?.- Konkurrenz zur Symphonie.- Sichtbares und Unsichtbares.- Rückblenden und Prologe.- Nachbemerkung und Dank.- Abbildungsnachweise.- Register.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allg. Handbücher & Lexika
Medium: Buch
Inhalt: vi
139 S.
9 s/w Illustr.
10 farbige Illustr.
139 S. 19 Abb.
10 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662705346
ISBN-10: 3662705346
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89518077
Einband: Gebunden
Autor: Gerhard, Anselm
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
J.B. Metzler
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Abbildungen: Etwa 140 S. 15 Abbildungen
Maße: 214 x 150 x 15 mm
Von/Mit: Anselm Gerhard
Erscheinungsdatum: 30.03.2025
Gewicht: 0,316 kg
Artikel-ID: 132466682
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte