Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Warum die Elbchaussee eine falsche Seite hat
Kurzgeschichten aus den Elbvororten
Buch von Karl-Heinz Biermann
Sprache: Deutsch

16,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Wie kam der Klövensteen zu seinem Namen? Was verschlug einen englischen
Grafen an das Ufer der Elbe bei Wittenbergen. Oder warum die Elbchaussee eine
falsche Seite hat. Legenden, Überlieferungen - wer führt sie uns ins Gedächtnis,
wenn nicht der Erzähler. Biermann, Autor von Romanen, Kurzgeschichten und
Novellen, versteht es, oft heiter und mit einem Augenzwinkern, den Erzählfaden
wieder aufzunehmen, damit diese Geschichten nicht in Vergessenheit geraten,
zeichnet sie teils im anderen Licht. Aber auch neue sind hinzugekommen, wie der
Mann im Strom (und damit ist nicht der aus dem Roman von Siegfried Lenz
gemeint). Und auch von fliegenden Fischen und Ufos über der Elbe ist hier die Rede.
Als ein guter Beobachter beschreibt der Autor in Kurzgeschichten mit seinem
rhythmischen Erzählstil und in schöner Sprache seine Umgebung wie auch die
Menschen um ihn und ebenso das Zeitgeschehen in den Elbvororten.
Wie kam der Klövensteen zu seinem Namen? Was verschlug einen englischen
Grafen an das Ufer der Elbe bei Wittenbergen. Oder warum die Elbchaussee eine
falsche Seite hat. Legenden, Überlieferungen - wer führt sie uns ins Gedächtnis,
wenn nicht der Erzähler. Biermann, Autor von Romanen, Kurzgeschichten und
Novellen, versteht es, oft heiter und mit einem Augenzwinkern, den Erzählfaden
wieder aufzunehmen, damit diese Geschichten nicht in Vergessenheit geraten,
zeichnet sie teils im anderen Licht. Aber auch neue sind hinzugekommen, wie der
Mann im Strom (und damit ist nicht der aus dem Roman von Siegfried Lenz
gemeint). Und auch von fliegenden Fischen und Ufos über der Elbe ist hier die Rede.
Als ein guter Beobachter beschreibt der Autor in Kurzgeschichten mit seinem
rhythmischen Erzählstil und in schöner Sprache seine Umgebung wie auch die
Menschen um ihn und ebenso das Zeitgeschehen in den Elbvororten.
Über den Autor
Karl-Heinz Biermann arbeitete für Zeitungen und Zeitschriften, war lange Jahre in der Chefredaktion der Zeitschrift "BILD der FRAU" als Redakteur tätig. Er ist Autor der Romane "Im Zeichen des Rosenmonds" und "Am Ende des Himmels". Im tredition-Verlag sind auch seine Erzählungen "Das Tor zur Welt - Wundersame Geschichten rund um den Hamburger Hafen" und der biografische Essay "About Jack" über den US-amerikanischen Schriftsteller Jack London erschienen, sowie der historische Roman "Der englische Graf von Wittenbergen". Unter dem Pseudonym Henrik van de Beer hat Karl-Heinz Biermann eine Krimi-Trilogie geschrieben. Die drei Novellen sind als eBook bei [...] erschienen. Unter dem Titel "Der weite Weg zurück nach Pleasant Valley" ist inzwischen die Fortsetzung des Romans "Am Ende des Himmels" erschienen und ganz aktuell die Novelle "Die böhmische Geige". Mit seiner Familie wohnt er in seiner seit der Jugendzeit geliebten Wahlheimatstadt Hamburg. Er ist Mitbegründer der Kunst und Wissenschaft Gruppe West.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9783384570352
ISBN-10: 3384570359
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Biermann, Karl-Heinz
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Verantwortliche Person für die EU: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, gpsr@tredition.com
Maße: 196 x 135 x 12 mm
Von/Mit: Karl-Heinz Biermann
Erscheinungsdatum: 29.04.2025
Gewicht: 0,235 kg
Artikel-ID: 132569634
Über den Autor
Karl-Heinz Biermann arbeitete für Zeitungen und Zeitschriften, war lange Jahre in der Chefredaktion der Zeitschrift "BILD der FRAU" als Redakteur tätig. Er ist Autor der Romane "Im Zeichen des Rosenmonds" und "Am Ende des Himmels". Im tredition-Verlag sind auch seine Erzählungen "Das Tor zur Welt - Wundersame Geschichten rund um den Hamburger Hafen" und der biografische Essay "About Jack" über den US-amerikanischen Schriftsteller Jack London erschienen, sowie der historische Roman "Der englische Graf von Wittenbergen". Unter dem Pseudonym Henrik van de Beer hat Karl-Heinz Biermann eine Krimi-Trilogie geschrieben. Die drei Novellen sind als eBook bei [...] erschienen. Unter dem Titel "Der weite Weg zurück nach Pleasant Valley" ist inzwischen die Fortsetzung des Romans "Am Ende des Himmels" erschienen und ganz aktuell die Novelle "Die böhmische Geige". Mit seiner Familie wohnt er in seiner seit der Jugendzeit geliebten Wahlheimatstadt Hamburg. Er ist Mitbegründer der Kunst und Wissenschaft Gruppe West.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9783384570352
ISBN-10: 3384570359
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Biermann, Karl-Heinz
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Verantwortliche Person für die EU: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, gpsr@tredition.com
Maße: 196 x 135 x 12 mm
Von/Mit: Karl-Heinz Biermann
Erscheinungsdatum: 29.04.2025
Gewicht: 0,235 kg
Artikel-ID: 132569634
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte