84,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Das Ziel ist es, Neurowissenschaftler, Informatiker, Philosophen und andere interessierte Leser dazu anzuregen, dieses Konzept der neuronalen Funktion und seine Implikationen zu hinterfragen. Eine der Schlussfolgerungen ist dabei, dass Gehirne nicht "rechnen".
Das Ziel ist es, Neurowissenschaftler, Informatiker, Philosophen und andere interessierte Leser dazu anzuregen, dieses Konzept der neuronalen Funktion und seine Implikationen zu hinterfragen. Eine der Schlussfolgerungen ist dabei, dass Gehirne nicht "rechnen".
Dale Purves ist der George-B.-Geller-Professor für Neurobiologie Emeritus am Duke Institute for Brain Sciences, wo er weiterhin als Forschungsprofessor tätig ist. Zudem hat er zusätzliche Professuren im Bereich Psychologie und Gehirnwissenschaften sowie in der Abteilung für Philosophie an der Duke University inne. Nach dem Erwerb eines B.A. in Yale, einem M.D. in Harvard und einer zusätzlichen postdoktoralen Ausbildung am Harvard und University College London trat er 1973 der Fakultät der Washington University School of Medicine bei. 1990 wurde er der Gründungsleiter der Abteilung für Neurobiologie am Duke Medical Center und war anschließend Direktor des Duke Center for Cognitive Neuroscience. Außerdem war er Direktor des Neuroscience and Behavioral Disorders Program an der Duke-NUS Graduate Medical School in Singapur.
Purves ist bekannt für seine Arbeiten zur neuronalen Entwicklung und synaptischen Plastizität. In den letzten 20 Jahren konzentrierte sich seine Forschung darauf, die visuelle Wahrnehmung und die auditorische Wahrnehmung im Kontext von Musik zu erklären. Er ist Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften, der Nationalen Akademie der Medizin, Fellow der American Academy of Arts and Sciences und der Autor sowie Mitautor oder Herausgeber von 18 Büchern zur Neurowissenschaft.
TEIL I. ZWEI REALITÄTEN.- Kapitel 1. Probleme lösen.- Kapitel 2. Objektive und subjektive Realität.- TEIL II. COMPUTATION.- Kapitel 3. Algorithmen.- Kapitel 4. Programmierung für Computer.- TEIL III. KÜNSTLICHE NEURONALE NETZE.- Kapitel 5. Neuronale Netze.- Kapitel 6. Die Auferstehung der Neuronalen Netze.- Kapitel 7. Verstärkendes Lernen.- TEIL IV. WAHRNEHMUNG.- Kapitel 8. Was wir wahrnehmen.- Kapitel 9. Linien und Intervalle.- Kapitel 10. Winkel.- Kapitel 11. Helligkeit und Dunkelheit.- Kapitel 12. Empirische Rangordnung.- Kapitel 13. Farbe.- Kapitel 14. Farbmetrie.- Kapitel 15. Geschwindigkeit der Bewegung.- Kapitel 16. Richtung der Bewegung.- Kapitel 17. Größe.- Kapitel 18. Stereopsis.- TEIL V. VERBINDUNG VON OBJEKTIVER UND SUBJEKTIVER REALITÄT.- Kapitel 19. Reize und Verhalten.- Kapitel 20. Assoziationen.- Kapitel 21. Mechanismen.- Kapitel 22. Reflexe.- TEIL VI. THEORIEN.- Kapitel 23. Merkmalsdetektion.- Kapitel 24. Statistische Inferenz.- Kapitel 25. Informationstheorie.- TEIL VII. SELBSTBEWUSSTSEIN.- Kapitel 26. Bewusstsein.- Kapitel 27. Zusammenfassung.
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
xv
175 S. 9 s/w Illustr. 44 farbige Illustr. 175 S. 53 Abb. 44 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783031931413 |
ISBN-10: | 3031931416 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 89560078 |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Purves, Dale |
Hersteller: |
Springer
Springer Nature Switzerland Springer International Publishing AG |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 241 x 160 x 16 mm |
Von/Mit: | Dale Purves |
Erscheinungsdatum: | 23.07.2025 |
Gewicht: | 0,492 kg |