Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dieser letzte Traktat des Heiligen (1149-1153 kurz vor seinem Tod) ist eine Mahnschrift an Papst Eugen III., seinen
einstigen Schüler, worin er ihm zeigt, wie vielerlei er seinem Amt gemäß zu erwägen habe: nicht nur sich selbst, nicht nur seine Kurie und seinen Hausstand, nicht nur die so schwer zu zähmenden Römer, sondern darüber hinaus die Beziehungen zum Staat, die Sorge für die Ungläubigen, die Schismatiker, die ganze Menschheit. Bernhard führt
eine harte Sprache; er enthüllt die eingerissenen Mißbräuche, illustriert sie mit Beispielen, warnt den Papst, den Gefahren der Macht, der Schmeichler und Intriganten nicht zu erliegen. Er trauert über den Mißerfolg des zweiten Kreuzzugs, den er gepredigt hatte. Manches vom Ausgeführten mag überholt sein, die Mahnung zur « consideratio », zur steten Reform der Kirche und zur Betrachtung Gottes, womit das Buch schließt, ist es nicht.
Viele Päpste lasen und betrachteten es.
Dieser letzte Traktat des Heiligen (1149-1153 kurz vor seinem Tod) ist eine Mahnschrift an Papst Eugen III., seinen
einstigen Schüler, worin er ihm zeigt, wie vielerlei er seinem Amt gemäß zu erwägen habe: nicht nur sich selbst, nicht nur seine Kurie und seinen Hausstand, nicht nur die so schwer zu zähmenden Römer, sondern darüber hinaus die Beziehungen zum Staat, die Sorge für die Ungläubigen, die Schismatiker, die ganze Menschheit. Bernhard führt
eine harte Sprache; er enthüllt die eingerissenen Mißbräuche, illustriert sie mit Beispielen, warnt den Papst, den Gefahren der Macht, der Schmeichler und Intriganten nicht zu erliegen. Er trauert über den Mißerfolg des zweiten Kreuzzugs, den er gepredigt hatte. Manches vom Ausgeführten mag überholt sein, die Mahnung zur « consideratio », zur steten Reform der Kirche und zur Betrachtung Gottes, womit das Buch schließt, ist es nicht.
Viele Päpste lasen und betrachteten es.
Details
Erscheinungsjahr: 1985
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Christliche Meister
Inhalt: 162 S.
ISBN-13: 9783894110888
9783265103006
ISBN-10: 3894110880
3265103005
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bernhard von Clairvaux
Übersetzung: Balthasar, Hans Urs von
Hersteller: Johannes
Johannes Verlag Einsiedeln. Freiburg GmbH
Sammlung Christliche Meister
Verantwortliche Person für die EU: JOHANNES VERLAG EINSIEDELN, Susanne Greiner, Lindenmattenstr. 29, D-79117 Freiburg, kontakt@johannes-verlag.de
Maße: 190 x 116 x 13 mm
Von/Mit: Bernhard von Clairvaux
Erscheinungsdatum: 31.12.1985
Gewicht: 0,175 kg
Artikel-ID: 104895091

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Tipp