Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
19,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Kinder haben von den Erwachsenen viel zu lernen. Das ist klar. Es gilt aber auch umgekehrt, dass Erwachsene von Kindern belehrt werden können. Es ist ein Glück für die Kinder, Eltern zu haben, die sich verantwortlich um sie kümmern. Es ist aber auch ein großes Glück für die Eltern Kinder zu haben, die ihnen die Möglichkeit geben, ihre eigene Persönlichkeit weiter zu entwickeln, was wiederum ganz besonders den Kindern zugutekommt. Die Erziehungssituation bietet auch für die Erzieher eine großartige Lernsituation, die wichtigsten Dinge im Leben zu lernen. Wir unterscheiden dabei verschiedene Qualitäten, die Kinder in ihrer Wesensart natürlicherweise in sich tragen. Kinder sind normalerweise offen, haben eine positive Einstellung zum Leben, sind vertrauensvoll, leben ganz im gegenwärtigen Augenblick, sind neugierig und kreativ, wollen Gutes tun und gute Menschen werden. Wenn Erwachsene diese Eigenschaften selbst entwickeln, tut das nicht nur ihnen selbst, sondern auch den Kindern, die sie erziehen wollen, gut. Kinder lernen von den Erwachsenen weniger durch kluge Ermahnungen und moralische Forderungen als durch das, was diese ihnen vorleben. Insofern ist Erziehung immer Selbsterfahrung und Selbsterziehung. Selbsterfahrungsübungen wollen nicht nur gelesen, sie wollen praktiziert werden. Im zweiten Teil dieser Arbeit findet man praktische Übungen, mit deren Hilfe man diese Fähigkeiten trainieren kann. In diesem Sinn möchte die vorliegende Arbeit eine Hilfe sein.
Kinder haben von den Erwachsenen viel zu lernen. Das ist klar. Es gilt aber auch umgekehrt, dass Erwachsene von Kindern belehrt werden können. Es ist ein Glück für die Kinder, Eltern zu haben, die sich verantwortlich um sie kümmern. Es ist aber auch ein großes Glück für die Eltern Kinder zu haben, die ihnen die Möglichkeit geben, ihre eigene Persönlichkeit weiter zu entwickeln, was wiederum ganz besonders den Kindern zugutekommt. Die Erziehungssituation bietet auch für die Erzieher eine großartige Lernsituation, die wichtigsten Dinge im Leben zu lernen. Wir unterscheiden dabei verschiedene Qualitäten, die Kinder in ihrer Wesensart natürlicherweise in sich tragen. Kinder sind normalerweise offen, haben eine positive Einstellung zum Leben, sind vertrauensvoll, leben ganz im gegenwärtigen Augenblick, sind neugierig und kreativ, wollen Gutes tun und gute Menschen werden. Wenn Erwachsene diese Eigenschaften selbst entwickeln, tut das nicht nur ihnen selbst, sondern auch den Kindern, die sie erziehen wollen, gut. Kinder lernen von den Erwachsenen weniger durch kluge Ermahnungen und moralische Forderungen als durch das, was diese ihnen vorleben. Insofern ist Erziehung immer Selbsterfahrung und Selbsterziehung. Selbsterfahrungsübungen wollen nicht nur gelesen, sie wollen praktiziert werden. Im zweiten Teil dieser Arbeit findet man praktische Übungen, mit deren Hilfe man diese Fähigkeiten trainieren kann. In diesem Sinn möchte die vorliegende Arbeit eine Hilfe sein.
Über den Autor
[...]. Hans-Albrecht Zahn studierte zunächst Lehramt mit den Schwerpunktfächern Mathematik und Geographie. Ein zweites Studium der Psychologie schloss sich an. Schon während des Studiums interessierte er sich besonders für philosophische und ethische Themen. Besonders die Frage wie man zu Erkenntnissen kommt, hatte es ihm angetan. So verbrachte er manche Stunde bei erkenntnistheoretischen Vorlesungen in der philosophischen Fakultät.
Er arbeitete zunächst an einer Erziehungsberatungsstelle, dann als Psychologe in einem Heim für erziehungsschwierige Kinder. In seiner psychologischen Arbeit wandte er sich schwerpunktmäßig der humanistischen und transpersonalen Psychologie zu. Er absolvierte eine Ausbildung zum psychologischen Therapeuten in Psychosynthese am Psychosynthesehaus Allgäu Bodensee. Er bildete sich in Traumatherapie und der Therapie kindlicher Verhaltensstörungen fort.
Er arbeitete zunächst an einer Erziehungsberatungsstelle als Psychologe. Dann unterichtete über einige Jahre als Klassenlehrer Kinder und Jugendliche. Als Lerntherapeuth behandelte er Kinder mit Legasthenie, Dyskalkulie und AD(H)S. In seiner psychologischen Praxis begleitete er als Psychotherapeut und spiritueller Begleiter auch Jugendliche und Erwachsene mit ihren Lebensproblemen.
Er arbeitete zunächst an einer Erziehungsberatungsstelle, dann als Psychologe in einem Heim für erziehungsschwierige Kinder. In seiner psychologischen Arbeit wandte er sich schwerpunktmäßig der humanistischen und transpersonalen Psychologie zu. Er absolvierte eine Ausbildung zum psychologischen Therapeuten in Psychosynthese am Psychosynthesehaus Allgäu Bodensee. Er bildete sich in Traumatherapie und der Therapie kindlicher Verhaltensstörungen fort.
Er arbeitete zunächst an einer Erziehungsberatungsstelle als Psychologe. Dann unterichtete über einige Jahre als Klassenlehrer Kinder und Jugendliche. Als Lerntherapeuth behandelte er Kinder mit Legasthenie, Dyskalkulie und AD(H)S. In seiner psychologischen Praxis begleitete er als Psychotherapeut und spiritueller Begleiter auch Jugendliche und Erwachsene mit ihren Lebensproblemen.
Zusammenfassung
Wer die ihm anvertrauten Kinder verstehen will, muss auch auf sich selbst schauen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Genre: | Ratgeber, Sachbuch |
Rubrik: | Ratgeber |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 176 S. |
ISBN-13: | 9783734534034 |
ISBN-10: | 3734534038 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Zahn, Hans-Albrecht |
Hersteller: |
tredition
tredition GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, gpsr@tredition.com |
Maße: | 210 x 148 x 13 mm |
Von/Mit: | Hans-Albrecht Zahn |
Erscheinungsdatum: | 14.10.2016 |
Gewicht: | 0,264 kg |
Über den Autor
[...]. Hans-Albrecht Zahn studierte zunächst Lehramt mit den Schwerpunktfächern Mathematik und Geographie. Ein zweites Studium der Psychologie schloss sich an. Schon während des Studiums interessierte er sich besonders für philosophische und ethische Themen. Besonders die Frage wie man zu Erkenntnissen kommt, hatte es ihm angetan. So verbrachte er manche Stunde bei erkenntnistheoretischen Vorlesungen in der philosophischen Fakultät.
Er arbeitete zunächst an einer Erziehungsberatungsstelle, dann als Psychologe in einem Heim für erziehungsschwierige Kinder. In seiner psychologischen Arbeit wandte er sich schwerpunktmäßig der humanistischen und transpersonalen Psychologie zu. Er absolvierte eine Ausbildung zum psychologischen Therapeuten in Psychosynthese am Psychosynthesehaus Allgäu Bodensee. Er bildete sich in Traumatherapie und der Therapie kindlicher Verhaltensstörungen fort.
Er arbeitete zunächst an einer Erziehungsberatungsstelle als Psychologe. Dann unterichtete über einige Jahre als Klassenlehrer Kinder und Jugendliche. Als Lerntherapeuth behandelte er Kinder mit Legasthenie, Dyskalkulie und AD(H)S. In seiner psychologischen Praxis begleitete er als Psychotherapeut und spiritueller Begleiter auch Jugendliche und Erwachsene mit ihren Lebensproblemen.
Er arbeitete zunächst an einer Erziehungsberatungsstelle, dann als Psychologe in einem Heim für erziehungsschwierige Kinder. In seiner psychologischen Arbeit wandte er sich schwerpunktmäßig der humanistischen und transpersonalen Psychologie zu. Er absolvierte eine Ausbildung zum psychologischen Therapeuten in Psychosynthese am Psychosynthesehaus Allgäu Bodensee. Er bildete sich in Traumatherapie und der Therapie kindlicher Verhaltensstörungen fort.
Er arbeitete zunächst an einer Erziehungsberatungsstelle als Psychologe. Dann unterichtete über einige Jahre als Klassenlehrer Kinder und Jugendliche. Als Lerntherapeuth behandelte er Kinder mit Legasthenie, Dyskalkulie und AD(H)S. In seiner psychologischen Praxis begleitete er als Psychotherapeut und spiritueller Begleiter auch Jugendliche und Erwachsene mit ihren Lebensproblemen.
Zusammenfassung
Wer die ihm anvertrauten Kinder verstehen will, muss auch auf sich selbst schauen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Genre: | Ratgeber, Sachbuch |
Rubrik: | Ratgeber |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 176 S. |
ISBN-13: | 9783734534034 |
ISBN-10: | 3734534038 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Zahn, Hans-Albrecht |
Hersteller: |
tredition
tredition GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, gpsr@tredition.com |
Maße: | 210 x 148 x 13 mm |
Von/Mit: | Hans-Albrecht Zahn |
Erscheinungsdatum: | 14.10.2016 |
Gewicht: | 0,264 kg |
Sicherheitshinweis