Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
26,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Aus dem Inhalt:
Teil I
Zur Überwindung eindimensionaler Vorstellungen vom Lernen
Kapitel 1:
Zwei Lernorientierungen: Weltbeherrschung und Betreffbarkeit
Kapitel 2:
Phänomenologisch angefrischte Weltwahrnehmung. "Unter dem Firnis der Sehgewohnheiten schlafen die Dinge" (H. Böhme)
Kapitel 3:
Staunkraft - "Das feine Empfinden für etwas, das fraglich und unsicher ist" (Dewey)
Kapitel 4: "Der Körper denkt immer" (Bourdieu) - Lernen und Leiblichkeit
Teil II
Lernkrisen - Exemplarische Konkretisierungen
Kapitel 5:
Altvertrautes nimmt fremde und neue Züge an - Lernszenen und theoretische Vertiefungen (Adorno, Seel, Holzkamp)
Kapitel 6:
Fruchtbares Befremden - Variationen des Umgangs mit Unerwartbarem (Wilson, Kleist, Bohrer, Th. Mann, Wagenschein)
Teil III
Zwei Zeugen für Lernen im Gegenstrom, gegen das Bescheidwissen
Kapitel 7:
Natur-Wissen und Natur-Geheimnis - Wie Naturforschung sich bei Adolf Portmann darstellt
Kapitel 8:
Eine Lernbiographie, die sich auf Widerfahrnisse einlässt (Hans Reutimann)
Literatur
Teil I
Zur Überwindung eindimensionaler Vorstellungen vom Lernen
Kapitel 1:
Zwei Lernorientierungen: Weltbeherrschung und Betreffbarkeit
Kapitel 2:
Phänomenologisch angefrischte Weltwahrnehmung. "Unter dem Firnis der Sehgewohnheiten schlafen die Dinge" (H. Böhme)
Kapitel 3:
Staunkraft - "Das feine Empfinden für etwas, das fraglich und unsicher ist" (Dewey)
Kapitel 4: "Der Körper denkt immer" (Bourdieu) - Lernen und Leiblichkeit
Teil II
Lernkrisen - Exemplarische Konkretisierungen
Kapitel 5:
Altvertrautes nimmt fremde und neue Züge an - Lernszenen und theoretische Vertiefungen (Adorno, Seel, Holzkamp)
Kapitel 6:
Fruchtbares Befremden - Variationen des Umgangs mit Unerwartbarem (Wilson, Kleist, Bohrer, Th. Mann, Wagenschein)
Teil III
Zwei Zeugen für Lernen im Gegenstrom, gegen das Bescheidwissen
Kapitel 7:
Natur-Wissen und Natur-Geheimnis - Wie Naturforschung sich bei Adolf Portmann darstellt
Kapitel 8:
Eine Lernbiographie, die sich auf Widerfahrnisse einlässt (Hans Reutimann)
Literatur
Aus dem Inhalt:
Teil I
Zur Überwindung eindimensionaler Vorstellungen vom Lernen
Kapitel 1:
Zwei Lernorientierungen: Weltbeherrschung und Betreffbarkeit
Kapitel 2:
Phänomenologisch angefrischte Weltwahrnehmung. "Unter dem Firnis der Sehgewohnheiten schlafen die Dinge" (H. Böhme)
Kapitel 3:
Staunkraft - "Das feine Empfinden für etwas, das fraglich und unsicher ist" (Dewey)
Kapitel 4: "Der Körper denkt immer" (Bourdieu) - Lernen und Leiblichkeit
Teil II
Lernkrisen - Exemplarische Konkretisierungen
Kapitel 5:
Altvertrautes nimmt fremde und neue Züge an - Lernszenen und theoretische Vertiefungen (Adorno, Seel, Holzkamp)
Kapitel 6:
Fruchtbares Befremden - Variationen des Umgangs mit Unerwartbarem (Wilson, Kleist, Bohrer, Th. Mann, Wagenschein)
Teil III
Zwei Zeugen für Lernen im Gegenstrom, gegen das Bescheidwissen
Kapitel 7:
Natur-Wissen und Natur-Geheimnis - Wie Naturforschung sich bei Adolf Portmann darstellt
Kapitel 8:
Eine Lernbiographie, die sich auf Widerfahrnisse einlässt (Hans Reutimann)
Literatur
Teil I
Zur Überwindung eindimensionaler Vorstellungen vom Lernen
Kapitel 1:
Zwei Lernorientierungen: Weltbeherrschung und Betreffbarkeit
Kapitel 2:
Phänomenologisch angefrischte Weltwahrnehmung. "Unter dem Firnis der Sehgewohnheiten schlafen die Dinge" (H. Böhme)
Kapitel 3:
Staunkraft - "Das feine Empfinden für etwas, das fraglich und unsicher ist" (Dewey)
Kapitel 4: "Der Körper denkt immer" (Bourdieu) - Lernen und Leiblichkeit
Teil II
Lernkrisen - Exemplarische Konkretisierungen
Kapitel 5:
Altvertrautes nimmt fremde und neue Züge an - Lernszenen und theoretische Vertiefungen (Adorno, Seel, Holzkamp)
Kapitel 6:
Fruchtbares Befremden - Variationen des Umgangs mit Unerwartbarem (Wilson, Kleist, Bohrer, Th. Mann, Wagenschein)
Teil III
Zwei Zeugen für Lernen im Gegenstrom, gegen das Bescheidwissen
Kapitel 7:
Natur-Wissen und Natur-Geheimnis - Wie Naturforschung sich bei Adolf Portmann darstellt
Kapitel 8:
Eine Lernbiographie, die sich auf Widerfahrnisse einlässt (Hans Reutimann)
Literatur
Details
Erscheinungsjahr: | 2010 |
---|---|
Fachbereich: | Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 132 S. |
ISBN-13: | 9783779922377 |
ISBN-10: | 3779922371 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Rumpf, Horst |
Auflage: | 1/2010 |
Hersteller: | Beltz Juventa Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Julius Beltz GmbH & Co. KG, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, service@beltz.de |
Maße: | 205 x 125 x 8 mm |
Von/Mit: | Horst Rumpf |
Erscheinungsdatum: | 20.07.2010 |
Gewicht: | 0,169 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2010 |
---|---|
Fachbereich: | Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 132 S. |
ISBN-13: | 9783779922377 |
ISBN-10: | 3779922371 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Rumpf, Horst |
Auflage: | 1/2010 |
Hersteller: | Beltz Juventa Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Julius Beltz GmbH & Co. KG, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, service@beltz.de |
Maße: | 205 x 125 x 8 mm |
Von/Mit: | Horst Rumpf |
Erscheinungsdatum: | 20.07.2010 |
Gewicht: | 0,169 kg |
Sicherheitshinweis