54,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Beim Reisen werden Annäherungen und Entfernungen verhandelt, innerhalb der Medienkommunikation auch. Diese Gemeinsamkeit wird in den neuen Medienkulturen besonders offensichtlich, wirft aber Fragen auf, wie die Vielfalt touristischer Praktiken und die Anwendung von Kommunikationsmedien in Bezug zueinander stehen. Der Band konzentriert sich auf den Zusammenhang von medial generiertem Wissen und kopräsenten Interaktionen im Rahmen von touristischen Reisen und bietet einen Beitrag zur differenzierten soziologischen Gegenwartsdiagnose.
Beim Reisen werden Annäherungen und Entfernungen verhandelt, innerhalb der Medienkommunikation auch. Diese Gemeinsamkeit wird in den neuen Medienkulturen besonders offensichtlich, wirft aber Fragen auf, wie die Vielfalt touristischer Praktiken und die Anwendung von Kommunikationsmedien in Bezug zueinander stehen. Der Band konzentriert sich auf den Zusammenhang von medial generiertem Wissen und kopräsenten Interaktionen im Rahmen von touristischen Reisen und bietet einen Beitrag zur differenzierten soziologischen Gegenwartsdiagnose.
Prof. Dr. Kornelia Hahn ist Professorin für Allgemeine Soziologe und Soziologische Theorie der Abteilung Soziologie und Kulturwissenschaft an der Universität Salzburg.
Dr. Alexander Schmidl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Soziologie und empirische Sozialforschung an der Universität Augsburg.
Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die untersuchen, wie touristische Erfahrungen medial verarbeitet werden, Medieninhalte und -formen die touristische Erfahrung prägen und welche Interaktionsordnungen und Erlebensstrukturen sich hieraus ergeben.
Beim Reisen werden Annäherungen und Entfernungen verhandelt, innerhalb der Medienkommunikation auch. Diese Gemeinsamkeit wird in den neuen Medienkulturen besonders offensichtlich, wirft aber Fragen auf, wie die Vielfalt touristischer Praktiken und die Anwendung von Kommunikationsmedien in Bezug zueinander stehen. Der Band konzentriert sich auf den Zusammenhang von medial generiertem Wissen und kopräsenten Interaktionen im Rahmen von touristischen Reisen und bietet einen Beitrag zur differenzierten soziologischen Gegenwartsdiagnose.
Touristische Interaktionsordnungen und mediale Praktiken.- Reiseerzählungen in Medienkulturen.- Anwesenheiten und Abwesenheiten von Körpern, Zeichen und Materialitäten.
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
vi
290 S. 16 s/w Illustr. 17 farbige Illustr. 290 S. 33 Abb. 17 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783658104252 |
ISBN-10: | 3658104252 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-658-10425-2 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Schmidl, Alexander
Hahn, Kornelia |
Herausgeber: | Kornelia Hahn/Alexander Schmidl |
Auflage: | 1. Auflage 2016 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 17 mm |
Von/Mit: | Alexander Schmidl (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 23.03.2016 |
Gewicht: | 0,386 kg |
Prof. Dr. Kornelia Hahn ist Professorin für Allgemeine Soziologe und Soziologische Theorie der Abteilung Soziologie und Kulturwissenschaft an der Universität Salzburg.
Dr. Alexander Schmidl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Soziologie und empirische Sozialforschung an der Universität Augsburg.
Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die untersuchen, wie touristische Erfahrungen medial verarbeitet werden, Medieninhalte und -formen die touristische Erfahrung prägen und welche Interaktionsordnungen und Erlebensstrukturen sich hieraus ergeben.
Beim Reisen werden Annäherungen und Entfernungen verhandelt, innerhalb der Medienkommunikation auch. Diese Gemeinsamkeit wird in den neuen Medienkulturen besonders offensichtlich, wirft aber Fragen auf, wie die Vielfalt touristischer Praktiken und die Anwendung von Kommunikationsmedien in Bezug zueinander stehen. Der Band konzentriert sich auf den Zusammenhang von medial generiertem Wissen und kopräsenten Interaktionen im Rahmen von touristischen Reisen und bietet einen Beitrag zur differenzierten soziologischen Gegenwartsdiagnose.
Touristische Interaktionsordnungen und mediale Praktiken.- Reiseerzählungen in Medienkulturen.- Anwesenheiten und Abwesenheiten von Körpern, Zeichen und Materialitäten.
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
vi
290 S. 16 s/w Illustr. 17 farbige Illustr. 290 S. 33 Abb. 17 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783658104252 |
ISBN-10: | 3658104252 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-658-10425-2 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Schmidl, Alexander
Hahn, Kornelia |
Herausgeber: | Kornelia Hahn/Alexander Schmidl |
Auflage: | 1. Auflage 2016 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 17 mm |
Von/Mit: | Alexander Schmidl (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 23.03.2016 |
Gewicht: | 0,386 kg |