Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Weihrauch über dem Grabe Gottes
Wie die Verwesung Gottes die Welt vergiftet
Taschenbuch von Günter Scholz
Sprache: Deutsch

12,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Warum glauben Menschen an einen Gott? Woher kommt dieses Wesen - wie und wo ist es entstanden, wo lebt, wo stirbt es?
Man muss die mittelmeerisch-abendländische Geistesgeschichte genau verfolgen und schlüssig interpretieren, um diese Frage beantworten zu können. Das bedeutet letztlich auch, sich von eingefahrenen Denkmustern zu lösen, um ihren Ursprung und ihre Absicht zu erkennen.
Die Entwicklung des Vor- und Frühmenschen zu Zivilisation und Kultur bedeutet stets auch ein Ringen um das Verstehen von Welt, aus dem sich ein erstes Weltbild, der frühe Mythos, entwickelt hat. Dabei ist die sich in der Evolution des menschlichen Bewusstseins formende Frage "Warum?", aus der schließlich die blühende Pflanze des menschlichen Geistes erwächst, das Samenkorn dieses Mythos.
Diese Entwicklung verläuft dual - denn aus ihr entsprießen nicht nur wissenschaftliches Denken, sondern auch religiöser Glaube. Nach dem Tod eines im Abendland intelligibel gewordenen Gottes - während der großen Revolution und gleichzeitig in einer Königsberger Studierstube - treibt dieser Glaube nur noch als Schatten seiner ehemaligen Existenz sein gefährliches Unwesen.
Unser Buch will dem Leser einen vergnüglich zu lesenden Überblick dieser geistesgeschichtlichen Entwicklungen und Zusammenhänge vermitteln.
Warum glauben Menschen an einen Gott? Woher kommt dieses Wesen - wie und wo ist es entstanden, wo lebt, wo stirbt es?
Man muss die mittelmeerisch-abendländische Geistesgeschichte genau verfolgen und schlüssig interpretieren, um diese Frage beantworten zu können. Das bedeutet letztlich auch, sich von eingefahrenen Denkmustern zu lösen, um ihren Ursprung und ihre Absicht zu erkennen.
Die Entwicklung des Vor- und Frühmenschen zu Zivilisation und Kultur bedeutet stets auch ein Ringen um das Verstehen von Welt, aus dem sich ein erstes Weltbild, der frühe Mythos, entwickelt hat. Dabei ist die sich in der Evolution des menschlichen Bewusstseins formende Frage "Warum?", aus der schließlich die blühende Pflanze des menschlichen Geistes erwächst, das Samenkorn dieses Mythos.
Diese Entwicklung verläuft dual - denn aus ihr entsprießen nicht nur wissenschaftliches Denken, sondern auch religiöser Glaube. Nach dem Tod eines im Abendland intelligibel gewordenen Gottes - während der großen Revolution und gleichzeitig in einer Königsberger Studierstube - treibt dieser Glaube nur noch als Schatten seiner ehemaligen Existenz sein gefährliches Unwesen.
Unser Buch will dem Leser einen vergnüglich zu lesenden Überblick dieser geistesgeschichtlichen Entwicklungen und Zusammenhänge vermitteln.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 149 S.
ISBN-13: 9783965435483
ISBN-10: 3965435485
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Scholz, Günter
Hersteller: Lehmanns Media GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Lehmanns Media GmbH, Volker Thurner, Helmholtzstr. 2-9, D-10587 Berlin, verlag@lehmanns.de
Maße: 207 x 133 x 17 mm
Von/Mit: Günter Scholz
Erscheinungsdatum: 18.12.2024
Gewicht: 0,195 kg
Artikel-ID: 130501952
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 149 S.
ISBN-13: 9783965435483
ISBN-10: 3965435485
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Scholz, Günter
Hersteller: Lehmanns Media GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Lehmanns Media GmbH, Volker Thurner, Helmholtzstr. 2-9, D-10587 Berlin, verlag@lehmanns.de
Maße: 207 x 133 x 17 mm
Von/Mit: Günter Scholz
Erscheinungsdatum: 18.12.2024
Gewicht: 0,195 kg
Artikel-ID: 130501952
Sicherheitshinweis