59,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Weitere wichtige inhaltliche Neuerungen der Bautechnischen Zahlentafeln sind:
- Vollständige neue Kapitel: Netzmanagement und Sonderkonstruktionen mit WU-Beton.
- Vollständig überarbeitet wurde das Kapitel Baubetrieb: DIN 276 => Neufassung 12/2018, Zuordnung von Rechenmethoden zu den einzelnen Kostenstufen, VOB/A => Überarbeitung 2019, KLR Bau => Neuauflage, BGB 650a ff neu, DIN 19650 BIM, Sicherheits- und Gesundheitsschutz
- Stahlbeton und Spannbeton: Neues Heft 630 DAFStb "Bemessung nach DIN EN 1992 in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit" (Ersatz für Heft 220), Neues Heft 631 DAFStb "Hilfsmittel zur Schnittgrößenermittlung und zu besonderen Detailnachweisen bei Stahlbetontragwerken" (Ersatz für Heft 240)
- Stahlbau: Aufnahme von Bemessungsregeln für Stahlhohlprofilkonstruktionen, Aufnahme von Kerbfalltabellen, Aktualisierung von Profiltabellen und Werkstoffeigenschaften aus Produktnormen, Aktualisierung und Überarbeitung des Abschnittes Schweißverbindungen, Einarbeitung der aktuellen Nationalen Anhänge zu den Teilen von EN 1993 und EN 1994, soweit relevant
- Bauen und Umwelt: Abfalldeklaration, Abfälle aus dem Baubereich, Abgrenzung gefährlicher / nicht gefährlicher Abfall bei Spiegeleinträgen, Verwertung von Abfällen, Verwertung außerhalb von Deponien, Mineralische Stoffe aus dem Baubereich, Industrielle Nebenprodukte, Verwertung innerhalb von Deponien, Altlasten, Bewertungsmaßstäbe Wirkungspfad Boden/Mensch, Wirkungspfad Boden/Nutzpflanze, Wirkungspfad Boden/Grundwasser, Gewässerschäden, Deponietechnik, Dichtungssysteme, Anforderungen Geologische Barriere und Basisabdichtung, Anforderungen Oberflächenabdichtung, zugelassene Dichtungsmaterialien, Anforderungen Rekultivierungsschicht, Sickerwasser, Deponiegas.
- Mathematik: Dieses Kapitel wurde vollständig neu bearbeitet und auf die aktuellen Bedürfnisse innerhalb eines bautechnischen Tafelwerkes angepasst.
Der "Wendehorst", erstmals 1934 erschienen und damit bereits über 85 Jahre als Nachschlagewerk ein unentbehrliches Hilfsmittel in Praxis und Lehre, beinhaltet den neuesten Stand der Normung und Bautechnik.
Weitere wichtige inhaltliche Neuerungen der Bautechnischen Zahlentafeln sind:
- Vollständige neue Kapitel: Netzmanagement und Sonderkonstruktionen mit WU-Beton.
- Vollständig überarbeitet wurde das Kapitel Baubetrieb: DIN 276 => Neufassung 12/2018, Zuordnung von Rechenmethoden zu den einzelnen Kostenstufen, VOB/A => Überarbeitung 2019, KLR Bau => Neuauflage, BGB 650a ff neu, DIN 19650 BIM, Sicherheits- und Gesundheitsschutz
- Stahlbeton und Spannbeton: Neues Heft 630 DAFStb "Bemessung nach DIN EN 1992 in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit" (Ersatz für Heft 220), Neues Heft 631 DAFStb "Hilfsmittel zur Schnittgrößenermittlung und zu besonderen Detailnachweisen bei Stahlbetontragwerken" (Ersatz für Heft 240)
- Stahlbau: Aufnahme von Bemessungsregeln für Stahlhohlprofilkonstruktionen, Aufnahme von Kerbfalltabellen, Aktualisierung von Profiltabellen und Werkstoffeigenschaften aus Produktnormen, Aktualisierung und Überarbeitung des Abschnittes Schweißverbindungen, Einarbeitung der aktuellen Nationalen Anhänge zu den Teilen von EN 1993 und EN 1994, soweit relevant
- Bauen und Umwelt: Abfalldeklaration, Abfälle aus dem Baubereich, Abgrenzung gefährlicher / nicht gefährlicher Abfall bei Spiegeleinträgen, Verwertung von Abfällen, Verwertung außerhalb von Deponien, Mineralische Stoffe aus dem Baubereich, Industrielle Nebenprodukte, Verwertung innerhalb von Deponien, Altlasten, Bewertungsmaßstäbe Wirkungspfad Boden/Mensch, Wirkungspfad Boden/Nutzpflanze, Wirkungspfad Boden/Grundwasser, Gewässerschäden, Deponietechnik, Dichtungssysteme, Anforderungen Geologische Barriere und Basisabdichtung, Anforderungen Oberflächenabdichtung, zugelassene Dichtungsmaterialien, Anforderungen Rekultivierungsschicht, Sickerwasser, Deponiegas.
- Mathematik: Dieses Kapitel wurde vollständig neu bearbeitet und auf die aktuellen Bedürfnisse innerhalb eines bautechnischen Tafelwerkes angepasst.
Der "Wendehorst", erstmals 1934 erschienen und damit bereits über 85 Jahre als Nachschlagewerk ein unentbehrliches Hilfsmittel in Praxis und Lehre, beinhaltet den neuesten Stand der Normung und Bautechnik.
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Fachbereich: | Bau- und Umwelttechnik |
Genre: | Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Bundle |
Inhalt: |
1 Buch
1 MP3, Download oder Online |
ISBN-13: | 9783658322175 |
ISBN-10: | 3658322179 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-658-32217-5 |
Ausstattung / Beilage: | Book + eBook |
Redaktion: | Vismann, Ulrich |
Herausgeber: | Ulrich Vismann |
Auflage: | 37. Aufl. |
Hersteller: |
DIN Media
Springer Vieweg Springer, Berlin Springer Fachmedien Wiesbaden |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Abbildungen: | XLII, 1704 S. 2840 Abb., 4 Abb. in Farbe. Book + eBook. |
Maße: | 65 x 219 x 286 mm |
Von/Mit: | Ulrich Vismann |
Erscheinungsdatum: | 19.01.2022 |
Gewicht: | 4,157 kg |