Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wenden
Interdisziplinäre Perspektiven auf das Phänomen turn
Taschenbuch von Sandra Aßmann (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der Band bietet einen inter- und transdisziplinären Blick auf den Begriff der Wende / des turns. In den einzelnen Teilen werden einerseits spezifische Fachdiskurse (z.B. erziehungswissenschaftliche, philosophische, künstlerische), andererseits übergreifende Thematiken (z.B. der documentary turn in der zeitgenössischen Kunst) bearbeitet. Eine wissenschaftstheoretische Fundierung sowie konkrete Überlegungen zu Wenden als interdisziplinärem Phänomen rahmen den Band.
Der Band bietet einen inter- und transdisziplinären Blick auf den Begriff der Wende / des turns. In den einzelnen Teilen werden einerseits spezifische Fachdiskurse (z.B. erziehungswissenschaftliche, philosophische, künstlerische), andererseits übergreifende Thematiken (z.B. der documentary turn in der zeitgenössischen Kunst) bearbeitet. Eine wissenschaftstheoretische Fundierung sowie konkrete Überlegungen zu Wenden als interdisziplinärem Phänomen rahmen den Band.
Über den Autor

Dr. Sandra Aßmann ist Professorin für Soziale Räume und Orte an der Ruhr-Universität Bochum.

Dr. Peter Moormann ist Juniorprofessor für Medienästhetik mit dem Schwerpunkt Musik an der Universität zu Köln.

Karina Nimmerfall ist Künstlerin und Professorin für disziplinüberschreitende künstlerisch-mediale Praxis und Theorie am Institut für Kunst und Kunsttheorie der Universität zu Köln.

Mirjam Thomann ist Künstlerin und Mitarbeiterin am Institut für Kunst und Kunsttheorie der Universität zu Köln.

Zusammenfassung
Auflösung der traditionellen Grenzen zwischen einzelnen Disziplinen
Verbindung von wissenschaftlichen und künstlerischen Beiträgen
Anregungen zur Gestaltung von interdisziplinären Studiengängen
Inhaltsverzeichnis
Wenden in den einzelnen Disziplinen.- Der documentary turn.- Wenden als interdisziplinäres Phänomen.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: vi
224 S.
13 s/w Illustr.
50 farbige Illustr.
224 S. 63 Abb.
50 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658148041
ISBN-10: 3658148047
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-14804-1
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Aßmann, Sandra
Thomann, Mirjam
Nimmerfall, Karina
Moormann, Peter
Herausgeber: Sandra Aßmann/Peter Moormann/Karina Nimmerfall u a
Auflage: 1. Auflage 2017
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 240 x 168 x 13 mm
Von/Mit: Sandra Aßmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.05.2017
Gewicht: 0,397 kg
Artikel-ID: 109138633
Über den Autor

Dr. Sandra Aßmann ist Professorin für Soziale Räume und Orte an der Ruhr-Universität Bochum.

Dr. Peter Moormann ist Juniorprofessor für Medienästhetik mit dem Schwerpunkt Musik an der Universität zu Köln.

Karina Nimmerfall ist Künstlerin und Professorin für disziplinüberschreitende künstlerisch-mediale Praxis und Theorie am Institut für Kunst und Kunsttheorie der Universität zu Köln.

Mirjam Thomann ist Künstlerin und Mitarbeiterin am Institut für Kunst und Kunsttheorie der Universität zu Köln.

Zusammenfassung
Auflösung der traditionellen Grenzen zwischen einzelnen Disziplinen
Verbindung von wissenschaftlichen und künstlerischen Beiträgen
Anregungen zur Gestaltung von interdisziplinären Studiengängen
Inhaltsverzeichnis
Wenden in den einzelnen Disziplinen.- Der documentary turn.- Wenden als interdisziplinäres Phänomen.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: vi
224 S.
13 s/w Illustr.
50 farbige Illustr.
224 S. 63 Abb.
50 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658148041
ISBN-10: 3658148047
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-14804-1
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Aßmann, Sandra
Thomann, Mirjam
Nimmerfall, Karina
Moormann, Peter
Herausgeber: Sandra Aßmann/Peter Moormann/Karina Nimmerfall u a
Auflage: 1. Auflage 2017
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 240 x 168 x 13 mm
Von/Mit: Sandra Aßmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.05.2017
Gewicht: 0,397 kg
Artikel-ID: 109138633
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte